Studentenkredit Vergleich – Kredit für Studenten
(24.06.2022) Ein Studium bringt viele Leute relativ schnell an ihre finanziellen Grenzen. Egal ob Studiengebühren, Bücher, Auslandssemester – wer heutzutage sein Studium erfolgreich und in möglichst kurzer Zeit absolvieren will, braucht neben Verstand auch immer Geld. Ein schnelles und zügiges Studium bedeutet Zielstrebigkeit, die bei den Arbeitgebern gern gesehen wird und sicherlich bei Langzeitstudenten nicht zu erkennen ist.
Leider reicht ein Nebenjob oftmals nicht aus und auch das BAföG reicht vorne und hinten nicht, denn es können in den meisten Fällen die laufenden Kosten gerade so gedeckt werden. Da beim Studium mehr Zeit auf das Studieren und nicht auf den Nebenjob gelegt werden sollte und staatliche Fördermittel auch ausgereizt sind, bleiben, wenn einem nicht gerade die Eltern unter die Arme greifen können, keine Möglichkeiten, die finanzielle Situation aufzupolieren.
Als Ausweg bietet sich oftmals ein günstiger Studentenkredit an, denn auch Banken sehen mittlerweile den Studenten von heute als Kunden von morgen. So wird ein Kredit auf die Bonität eines Studenten zugeschnitten, ohne hohe Zinsen zu zahlen und schon gar nicht auf Service und Leistungen zu verzichten.
Um dir die Suche nach einer Bank zu erleichtern, die überhaupt so etwas anbietet, haben wir uns auf dem Finanzmarkt umgeschaut und können mit nachfolgendem Studentenkredit-Vergleich einige Anbieter präsentieren, die einen Kredit für Studenten im Programm haben.
Studentenkredit Vergleich
Anbieter | Zins | Infos | weitere Informationen |
---|---|---|---|
![]() Bildungskredit |
0,62% |
|
www.bva.bund.de |
![]() Bildungskredit |
k. A. |
|
www.sparkasse.de |
![]() Studienfinanzierung |
k. A. |
|
www.deutsche-bildung.de |
![]() Studienkredit |
ab 3,91% |
|
www.kfw.de |
![]() Studentenkredit über KfW Bank |
ab 3,91% |
|
www.haspa.de |
Studentenkredit Vergleich mit Stand vom 31.05.2023. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Reihenfolge der Studentenkredite ist willkürlich und stellt kein Ranking dar. |
Staatliche Förderung günstiger als Privatwirtschaft
Die obige Auflistung der Kredite für Studenten zeigt, dass die Angebote des Bundes oder der staatlichen KfW Bank günstiger sind als von Sparkassen oder anderen Banken. Die Zinsunterschiede sind zum Teil erheblich, daher sollten Studenten unbedingt auf diese Möglichkeiten zurückgreifen. Auch die Rückzahlungsmodalitäten sind in diesem Fall wesentlich günstiger und moderater.
Tipp für angehende Studenten und geförderte Schüler
In erster Linie solltest du prüfen, ob du einen Anspruch auf BAföG hast. Die grundsätzlichen Voraussetzungen findest du im Artikel zum Anspruch und die Höhe kannst du dir mit dem Online Rechner auf BAföG Rechner berechnen. Für Studenten beträgt der Darlehensanteil generell 50 Prozent, Schüler BAföG wird hingegen als Vollzuschuss gezahlt.
Das Wichtigste in Kürze
Wie bekomme ich als Student einen Kredit?
Um einen Studentenkredit zu bekommen kannst du dich bei verschiedenen Institutionen informieren und Beratungsgespräche durchführen. So kannst du bspw. den Bildungskredit des Bundesverwaltungsamts nutzen oder die Studienfinanzierung der Deutschen Bildung in Anspruch nehmen.
Welche Bank gibt Kredit für Studenten?
Der bekannteste Anbieter für Studentenkredite ist wohl die KfW-Bank. Viele Banken wie bspw. die Sparkasse oder die Targo Bank bieten den KfW-Studienkredit ebenfalls an.
Welcher Studienkredit ist der beste?
Bei dieser Frage kommt es natürlich immer auf deine individuelle Situation an. Fest steht, dass die staatliche Förderung günstiger ist als Privatkredite. Welches Angebot für dich am besten passt, kannst du nur durch Vergleich herausfinden. Ist dir ein geringer Zinssatz wichtig, kannst du bspw. das Angebot der KfW nutzen, die bis zum 13.12.2021 einen Zinssatz von 0% anbieten.
Foto: WAYHOME Studio / shutterstock.com