BAföG Höchstsatz
BAföG Höchstsatz Wie viel BAföG bekomme ich? Steht fest, dass du die BAföG Voraussetzungen erfüllst, möchtest du natürlich wissen, mit wie viel Geld du monatlich… BAföG Höchstsatz
BAföG Höchstsatz Wie viel BAföG bekomme ich? Steht fest, dass du die BAföG Voraussetzungen erfüllst, möchtest du natürlich wissen, mit wie viel Geld du monatlich… BAföG Höchstsatz
BAföG Voraussetzungen Wer hat Anspruch und bekommt BAföG? Pauschal lässt sich nicht sagen, ob ein BAföG Anspruch besteht, da dies von mehreren Voraussetzungen abhängt. Hierzu… BAföG Voraussetzungen
Möchtest du BAföG erhalten, musst du dieses schriftlich beantragen, denn ohne den Papierkram geht leider nichts. Hierfür sind spezielle Formulare vorgesehen, die sog. Formblätter, die… BAföG Antrag – Wann und wo stellen?
BAföG dient vielen Studenten und Schülern als Finanzierung der Ausbildung und um auf Nummer Sicher zu gehen, ob man sich die Ausbildung auch finanziell leisten… BAföG-Rechner für Studenten & Schüler – auch elternunabhängige Berechnung
Neben der Möglichkeit BAföG auf dem meist genutzten Weg zu beziehen besteht auch die Möglichkeit einer elternunabhängigen Förderung der Ausbildung durch BAföG. Es handelt sich… Elternunabhängiges BAföG – keine Anrechnung von Eltern-Einkommen
Ebenso wie Studenten einer Hochschule kannst du als Schüler BAföG erhalten, denn das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) differenziert nicht explizit nach Schülern und Studenten sondern spricht von… Schüler BAföG – Anspruch, Höhe & Antrag
Für Auszubildende und Studierende ist das Geld meist knapp. Deshalb beziehen viele von Ihnen BAföG. Müssen dazu noch eigene Kinder betreut werden, erschwert das die… BAföG mit Kind – Kinderbetreuungszuschlag zusätzlich
Um überhaupt die BAföG Förderung zu ermitteln, wird dein eigenes Einkommen, (falls vorhanden) deines Ehegatten und zu guter Letzt deiner Eltern angerechnet. Hierbei ist darauf… BAföG Aktualisierungsantrag
Da die Förderung durch BAföG nur denen zusteht, die nicht in der Lage sind, die Kosten für ein Studium selbst aufzubringen, wird neben der Anrechnung… BAföG Vermögen – Freibetrag und Anrechnung
Sobald dem Amt für Ausbildungsförderung dein BAföG-Antrag im Wesentlichen vollständig vorliegt, hat es 6 Wochen Zeit, um dir einen Bescheid zu schicken, bzw. 10 Wochen,… BAföG Vorschuss – wenn Antrag zu lange dauert
Planst du einen vorübergehenden Aufenthalt im Ausland, um dort zu studieren, ein Praktikum zu machen oder deine Abschlussarbeit zu schreiben? Oder denkst du vielleicht sogar… AuslandsBAföG – Auslandsstudium mit BAföG
Aus § 7 Abs. 1a BAföG ergibt sich die Förderungsfähigkeit eines Masterstudiums nach dem Erwerb eines Bachelor. Nachfolgend erfährst du, welche Voraussetzungen konkret erfüllt sein… BAföG im Master – Voraussetzungen und Besonderheiten
Kennst du deinen BAföG-Bedarf, so weißt du lediglich, wie viel BAföG du im Monat maximal erhalten kannst. Dein tatsächlicher Förderbetrag steht dagegen erst nach einer… BAföG Einkommen – Freibetrag und Anrechnung von Nebenjob, Eltern & Ehepartner
Ausbildungsförderung kommt nach den Vorschriften des BAföG grundsätzlich nur infrage, wenn der Auszubildende die wirtschaftlichen Mittel für Lebensunterhalt und Ausbildung nicht selbst oder anderweitig bestreiten… BAföG Vorausleistung – wenn Eltern keinen Unterhalt zahlen
Im Falle der Beantragung von BAföG durch verheiratete Studenten werden für die Berechnung der Leistungen verschiedene Kriterien berücksichtigt: Einerseits finden die finanziellen Verhältnisse des Antragstellers… BAföG & verheiratet – Freibeträge und Anrechnung des Ehepartner-Einkommens
Beim Antrag auf BAföG muss man im Formblatt 1 (Z. 90) Angaben über das eigene Vermögen zum Zeitpunkt der Antragstellung machen. Hierbei sollte man sich… BAföG Datenabgleich & Vermögenskontrolle
Prinzipiell sollten Studenten sich ausgiebig über das zukünftige Studium informieren, um einen Fachrichtungswechsel oder Studienabbruch zu vermeiden. Dies ist sinnvoll, weil ein Fachrichtungswechsel zwar möglich… BAföG bei Fachrichtungswechsel / Studienabbruch
Wer BAföG beantragt sollte auf korrekte Angaben achten. Falschangaben zu Einkommen und Vermögen zählen als Straftat. Im geringsten Fall bleibt es bei einem Rückzahlungsbescheid, im… BAföG Betrug – Strafen & Folgen bei Leistungsmissbrauch
Zur Vorbereitung, Ergänzung oder Vertiefung eines Studienganges können Auszubildende Praktika ableisten. Bei ihnen handelt es sich um Ausbildungszeiten, die der Vermittlung besonderer Erfahrungen, Einsichten und… BAföG bei Praktikum – Anspruch, Anrechnung und Freibetrag
Wie lange die Förderung durch das BAföG anhält, hängt ganz von der Art der Ausbildung ab. Schüler erhalten so lange die Förderung durch BAföG, wie… Förderungshöchstdauer – wie lange wird BAföG gezahlt?
Als Empfänger(in) staatlicher Ausbildungsförderung wird von dir erwartet, dass du deine Ausbildung innerhalb der regulären Ausbildungszeit abschließt. Zudem sollst du nur Geld für eine Ausbildung… BAföG Leistungsnachweis – Studienleistungen nachweisen
Der Bezug von BAföG ist nicht ausschließlich deutschen Staatsangehörigen vorbehalten. Zu dem Kreis der anspruchsberechtigten Leistungsempfänger rechnet das BAföG desgleichen Unionsbürger und Ausländer, soweit sie… BAföG für Ausländer – Förderung ausländischer Studenten
Die Förderungsarten haben ihre gesetzliche Detailregelung in § 17 BAföG erfahren. Je nach Förderungsanlass kann die Erbringung von BAföG als Zuschuss mit Staatsdarlehen, als Vollzuschuss… BAföG Förderungsarten – Zuschuss, Darlehen, Vollzuschuss
Studenten bzw. Auszubildende an Hochschulen, Höheren Fachschulen und Akademien erhalten die monatlichen BAföG-Förderbeträge zur Hälfte als unverzinsliches Staatsdarlehen und in wenigen Fällen, z. B. bei… BAföG Rückzahlung – wann und wie viel?