Deine Eltern müssen dir keinen Unterhalt mehr zahlen, da von zielstrebiger Ausbildung hier wirklich keine Rede sein kann.
Hallo Theo,
du hast da was falsch verstanden. Ich suchte hier Hilfe und rechtliche Beratung wie ich meine Eltern finanziell aus der Geschichte raushalten könnte - keine merkwürdigen/abwertenden Randbemerkungen.
Dein Posting hilft mir ungefähr überhaupt nicht weiter, da der rechtliche Rahmen aufgrund des Umstandes, dass es in Deutschland "gute Sitte" ist eine abgeschlossene Ausbildung vorzuweisen sehr wohl so ausschaut, dass meine Eltern in die Pflicht genommen werden. Genau das ist mein Problem.
Ich arbeite übrigens seit ich 14 bin, einzig während meiner Abiturzeit habe ich mich zurückgenommen. Da mir halbe Sachen nicht liegen habe ich mich nun eben für eine solide Grundausbildung von der Pike auf entschieden, anstatt über die Anerkennung zu gehen, da meine Fachgebiete begrenzt waren und ich für mein künftiges/bisheriges Berufsfeld das volle Spektrum im Kopf haben möchte um mir auch Perspektiven öffnen zu können die ich bisher nicht hatte.
Ich mag das garnicht, wenn mir mein Lebensweg madig gemacht wird. Dafür kenne ich zu viele Menschen, die aus den selben Gründen wie ich die falsche Ausbildung angefangen, aber durchgezogen haben um dann "auf der Straße zu sitzen" und auf "verschwendete Jahre" zurückzublicken und vollends den Anschluss zu verlieren. Es ist verdammt viel Arbeit solche Leute wieder aufzubauen und auf Kurs zu bringen.
Du kannst mich gerne dafür verurteilen, dass ich erst herausfinden wollte wohin mein Weg mich führt anstatt blindlings loszulaufen wie es leider viel zu oft geschieht, aber das darfst du eben so gerne für dich behalten. Ich habe die letzten Jahre beruflich viel mit solchen (und anderen) Problemfällen zu tun gehabt und kann dir versichern das mein Weg für mich die bessere Alternative war.
Aber danke, dass du dir die Mühe gemacht hast zu antworten.
Verweigern deinen Eltern diese UH Zahlungen? Wenn ja, stell sofort den Antrag auf Vorausleistungen nach § 36 BAföG.
Nein, sie verweigern nicht, sie helfen mir gern.
Wir hatten über diesen Weg gesprochen um in dem folgenden Verfahren vielleicht darlegen zu können, dass wir seit vielen vielen Jahren getrennte Haushalte führen, aber das fühlt sich für mich nach "reinreiten" an und das kann ich vor mir selbst nicht verantworten. Zudem wurden die Erfolgsaussichten von einem Bafög-Berater als gering eingeschätzt.
Für mich liegt das Problem einfach in dem Punkt, dass ich den Gedanken nun wieder finanziell abhängig zu sein schlecht verdauen kann. Eine weitere unglückliche Wendung die schwer zu ertragen ist, nachdem ein persönliches Desaster meine Rücklagen aufgefressen hat.