vor dem Abitur habe ich 2 Ausbildungen abgeschlossen und gearbeitet. Seit dem abgebrochenem Abi war ich ununterbrochen in der Elternzeit mit einem Kind unter 3 Jahren. Mein Mann bekommt Kinderbetreuungszuschlag und das Elternunabhängige Bafög.
Danke
Beiträge von Jarla
Das Forum ist INAKTIV
- - Registrierung nicht möglich
- - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
-
-
Hab ich getan und ich versteh es auch so dass § 10 greift! Für mich stellt sich jetzt die Frage wie ich daran gehe und vielleicht zur Not auch juristisch. Nur lohnt sich das und hat Aussicht auf Erfolg?
-
Nabend!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
2006 habe ich mein Abitur am Kolleg unterbrochen da ich schwanger war. Im Juni 2006 kam mein Sohn, im Mai 2008 meine Tochter. Nun habe ich mich wieder angemeldet, da die Kids in der Kita sind. Angenommen kein Problem und das Kolleg meinte mit dem Bafög dürfte es auch kein Problem geben, Pustekuchen, ich bin jetzt 30 1/2 und normal müsste die Familienklausel greifen. Doch das Bafögamt bleibt mündlich stur! Wie geh ich weiter vor? Habt ihr Paragrafen oder Tipps für mich? Mein Mann studiert auch noch!Herzlichen Dank!
-
Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
2006 habe ich mein Abitur am Kolleg aufgrund einer Schwangerschaft unterbrochen und musste mich nach 1 Urlaubssemester abmelden. Im Juni2006 ist mein Sohn geboren im Mai 2008 meine Tochter. Am 25.10 2009 habe ich die 30iger geknackt. Nun habe ich mich an der Schule wieder angemeldet da die Kinder in der Kita sind und bekam auch die Info das das Bafög wieder bezahlt werden würde aufgrund der Kinder. Heute dann der Schock. Als ich heute beim Bafögamt war bekam ich ein klares nein. Sie sind über 30 und nicht mehr berechtigt! Mir hat es den Boden weggezogen. Mein Mann bezieht auch Bafög studiert und ist ü30?
Ich wünsch mir sehr das mir hier jemand helfen kann.
Herzlichen Dank!