Beiträge von pony05

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich

    Hallo,
    ich habe schon die Suchfunktion und Google bemüht. Aber leider finde ich im Zusammenhang mit dem Datenabgleich, immer nur Infos zum bestehen Vermögen bei Antragsstellung.
    Ich habe aber kein Vermögen bzw. keine nennenswerten Ersparnisse.
    Was mich jedoch brennend interessiert ist, wie das Bafög-Amt meine Zuverdienste überprüft bzw. überprüfen könnte.
    So wie ich das verstanden habe, kann ich im Durchschnitt ca. 400 Euro monatlich dazuverdienen ohne das ich Schwierigkeiten bekomme. Hierzu muss ich ja auch eine Schätzung bei Antragsstellung machen.
    Ich bekomme seit Jahren Bafög und das Amt wollte von mir noch nie im Nachhinein einen Verdienstnachweis sehen. Meistens habe ich meinen Arbeitsvertrag (Hiwi) bei Antragsstellung einfach mit beigelegt.


    Jetzt meine Frage: Wenn ich bei der Schätzung dieses Mal nicht ganz ehrlich bin und in Wirklichkeit mehr als die 400 Euro verdiene. Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden? Und wie prüft das Amt diese Angaben.


    Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.