Hallo,
ich bin André, 23 jahre alt :cool:
Ich habe eine eigentlich einfache Frage, die mir aber
irgendwie unter den Nägeln brennt, da sie sehr wichtig ist.
Ich möchte nächstes Jahr eine Lehre anfangen an einer Fachschule in Baden-Würtemberg.
Diese Schule wird Bafög-gefördert und ist, in meinem Fall,
eine Vollzeitschule.
Das bedeutet, ich bekomme keinen Cent, auch gehe ich nicht
nebenbei arbeiten.
Ich bekomme keine Halbwaisenrente oder sonst irgendwelche
Gelder, muss also dann auch alles selber bezahlen.
Meine Eltern wohnen in Sachsen-Anhalt, die Schule, also
die Lehre gibt es so nicht in dem Bereich, das ich von meinen
Eltern aus dort hinfahren könnte.
Nun wird es spannend:
Ich wohne seit dezember 2003 nicht mehr bei meinen Eltern
(eigener Hausstand) und habe eine Ausbildung zum Kaufmann
im Einzelhandel abgeschlossen.
Also 3 Jahre gelernt und war dann von Juli 2006-2010
(bis sicher August) im Kirchlichen Dienst in München.
Dort habe ich auch gewohnt.
Ich bin also mittlerweile seit 7 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern wohnhaft, habe mit Ausbildung also 7 Jahre ohne
Unterbrechung gearbeitet.
Ich werde dieses jahr im Juni das Fachabitur fertig haben
und würde gerne danach dann nach Baden-Würtemberg ziehen,
um die Ausbildung im September zu beginnen.
Wie gesagt:
Ich habe keine Sach-und oder Vermögenswerte, die
Bafög-Technisch eine grenze überschreiten würden, weder Auto noch Bausparverträge usw...
Nun die alles entscheidene Frage:
Bekomme ich Bafög?
Wenn ja, elternunabhängig?
Ich war schon einige Zeit im Netz unterwegs, aber ob
Fachschüler, die eine 2te Ausbildung machen,
Elternunabhängiges Bafög bekommen?
Wie gesagt, seit 7 Jahren nicht mehr bei den Eltern wohnhaft.
Würde mich über Antworten freuen nach diesem Roman^^

Vielen Dank im Vorraus!
André