Beiträge von kannitverstan

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich

    Theo,
    Wow, was soll ich sagen außer Daaaank!


    Ich sah schon so schwarz, aber nun - nachweisen kann ich alles. Bleibt nun noch abzuwarten wie ein Sachbearbeiter entscheidet.


    Die Originalbelege brauche ich ja für´s Finanzamt. Ich habe sie natürlich nur einfach, reicht eine Kopie für die Familienkasse?


    mfg

    Theo, vielen, vielen Dank. Ich sehe etwas Licht am Ende des Tunnels:)


    also, der Schreibtisch kostet 170,-- der Stuhl 130,-- Laptop bin ich noch unschlüssig, ich hab zwar das Jahr über darauf gespart und könnte 1000,-- Euro für ein sehr gutes ausgeben, bin aber nicht sicher ob ich mich doch lieber auf eines für um die 400,-- beschränke, man weiß ja nicht was noch kommt.


    Internet nutze ich z.Zt. über meine mam, aber den Anschluss hat sie eigentlich nur für mich angeschafft u. a. damit ich online an Übungsgruppen teilnehmen kann.


    wie sieht es eigentlichmit Praxisgebühr aus und Steuerberater?


    vorerst noch mal Danke

    Guten Tag,


    Theo, vielen Dank noch mal für Deine Infos.


    Was alles für Kosten entstanden sind kann ich noch einmal kurz schildern, eine Antwort hatte ich schon geschrieben, sie erscheint bisher nicht, nun noch einmal so...


    Fahrtkosten klar, für die Berufsschule Ordner, Papier, Stifte.., für Hausaufgaben und zum Üben zu Hause brauche ich einen Schreibtisch und Stuhl... und ein Lap-Top um an online Übungsangeboten teil zu nehmen. Telefon und Internet pauschal E20,--??, einen Wecker dringend, Taschenrechner, Arbeits-/Schultasche, Sicherheitssschuhe, -hosen, Reinigung,letzes Jahr hab ich mir ein Auto angeschafft und nutze es für Fahrten zur Schule und Arbeit, klar auch privat, kann ich die fast 1000,-- Versicherung als Kosten angeben? private Versicherungen, die schon lange vor Ausbildungsbeginn abgeschlossen wurden und die ich nun selber zahlen muss. alles zusammen sind fast 3000,--/Jahr.


    Also, dann noch der Lebensunterhalt, Energiekosten, GEZ, alles natürlich alles Privatsache. Ich hoffe dass ich KG bekomme wie lt. die Einschätzung?

    Guten Abend,


    hier geht es darum, seit Geburt (21Jahre) Kindergeld bezogen wird. Dann kam HWR hinzu und schließlich die
    Ausbildungsvergütung.
    Nun zeichnet sich ab, dass alles zusammen, trotz der Pauschalen von 102,--, 180,-- und 920,-- das Kindergeld wohl nicht weiter gezahlt wird, vielleicht für dieses Jahr voll zurückgezahlt werden muss.


    Meine Fragen:


    1. was kann angegeben werden und wird auch von der Fam.-Kasse akzeptiert, als Werbungskosten oder Sonderausgaben o. ä.?
    (ich hab schon so viele tatsächlich entstandene Kosten aufgeschrieben und komme auf deutlich mehr als 920E aber ich weiß nicht ob die anerkannt werden.)


    2. Falls kein KG-Anspruch mehr besteht, erlischt dann auch der Anspruch auf die Halbwaisenrente, muss die dann ggf. auch zurückgezahlt werden?


    im Februar d.J. hat schon jemand dazu gepostet. Vielleicht kann mir jemand sagen ob sich die "Katz da tatsächlich in den Schwanz beißt" ? Auf HWR kann lt. Fam-Kasse nicht verzichtet werden und KG-Anspruch soll Voraussetzung für HWR sein? Das bedeutet ich würde drüber liegen. Schließlich ohne KG und ohne HWR weit unter dem Höchstverdienst liegen aber weder KG noch HWR kriegen:eek: 
    Hätte ich dann vielleicht Anspruch auf Wohngeld, ich wohne noch zu Hause und unterstütze meine Einkommenslose Mutter.


    Das jahr neigt sich dem Ende und ich will möglichst nix falsch machen, wir brauchen das Geld.


    Für Tipps und aufschlussreiche Infis bin ich dankbar