Beiträge von keinekekse

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich

    Hallo,
    seit meinem 2ten Lebensmonat bin ich chronisch Krank. Ich habe deswegen erhöhte ausgaben von ca. 100 € im Monat die mir die Krankenkasse nicht bezahlt. Kann ich auf einer Erhöhung des Bafögs hoffen?
    Danke im vorraus.

    Hallo,
    ich habe ein Vermögen von 3000 Euro zum Zeitpunkt der Antragstellung. Der Freibetrag liegt bei 5200 €.
    Das wusste ich bis vor ein paar Wochen nicht. Da ich bevor mein Studium im Oktober beginnt Geld für den Führerschein und einen Urlaub ausgeben muss (insgesamt 2000 €) habe ich diesen Betrag meinem Freund überwiesen.
    Wenn meine Kontodaten geprüft werden, kann das als Betrug gelten?
    Kann ich mir das Geld einfach zurücküberweisen lassen und wie in anderen Beiträgen gelesen nachträglich nachweisen, dass das Geld schon vor Studienbeginng für Urlaub und Führerschein verbraucht wurde?
    Oder ist das alles völlig unnötig und Vermögen unter dem Freibetrag von 5200 ist für die Höhe es Bafögs unerheblich?

    Hallo,
    ich habe bereits das Forum durchgelesen und auch ähnliche Beiträge gefunden da diese aber bis zu 2 Jahre zurücklagen wollte ich gerne eine aktuelle Information.
    Ich möchte ein Kleingewerbe anmelden um neben dem Studium selbstständig arbeiten zu können.
    Das Bruttoeinkommen darf ja 4800 € jährlich bzw 400 € monatlich nicht überschreiten.
    Durch die selbstständigkeit entstehen natürlich zusätzliche Kosten. Ich werde fotografisch tätig sein und brauche dazu einiges an Zubehör und Büromaterial. Es entstehen Kosten für die Entwicklung von Fotos. Bei einem Kleingewerbe kann ich die Kostenüberschussrechnung wählen.
    Gelten dann am Ende des Jahres nur der eigentlich Gewinn (Überschuss) oder meine Einnahmen ohne berücksichtigung der Ausgaben?