Hallo, ich hab da mal einige Fragen, wo ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich lebe seit einem Jahr von meinem Mann getrennt, seit 5 Monaten zahlt er für unsere Tochter kein Unterhalt mehr, mit der Begründung er könne nicht. Ich bin dann auch gleich zur Unterhaltsvorschusskasse gegangen, seit dem bekomme ich auch Unterhaltsvorschuss, aber das ist ja noch nicht mal die Hälfte vom Kindergartengeld. Da ich gehört habe, dass man dieses Geld nur 54 Monate bekommt, frage ich mich nun und was passiert danach?
Vor zwei Wochen habe ich die Scheidung eingereicht und dort sagte mir meine Anwältin, dass der Kindesunterhalt dort nicht mehr geklärt wird. Ich müßte meinen Ex extra verklagen. Das wären aber zusätzlich Kosten für mich, wo soll ich die hernehmen? Für die Scheidung habe ich schon Prozesskostenhilfe beantragt, aber ich muß doch die Anwaltkosten trotzdem zahlen, oder? Denn genau aus diesem Grund habe ich meinen Ex noch nicht verklagt auf Unterhalt, ich habe einfach dass Geld für den Anwalt nicht.
Gibt es noch einen anderen Weg, herauszufinden, ob er zahlungsfähig ist. Freiwillig legt er mir seine finanzelle Situation nicht dar.