Hallo,
ich bin 27 Jahre alt und studiere jetzt Medizin im ersten Semester.
Abitur habe Ich 2011 gemacht,
danach folgte ein Freiwilligendienst Sep 2011- Sep 2012
und eine dreijährige Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten Sep 2012 - Sep 2015.
danach Berufstätigkeit Sep 2015 - Juli 2016
Dann begann ich ein anderes Studium(Biomedizintechnik), welches ich nach einem Semester abgebrochen habe.
Von März 2017 bis Sep 2019 habe ich gearbeitet.
Nachdem ich Bafög beantragt habe, bekam ich nun den Bescheid, dass ich kein elternunabhängiges Bafög bekommen werde, da der Lebensabschnitt Studium 2016 begann, und die Voraussetzungen
für elternunabhängiges Bafög damit nicht erfüllt sind.
Ist das fest, oder komme ich drum rum?
Außerdem sagt das Studentenwerk, dass meine Eltern mir noch unterhaltspflichtig sind. Diese möchten mir natürlich keinen Unterhalt zahlen, was ich auch verstehen kann.
Wenn ich jetzt Vorausleistungen beantrage, sind meine Eltern dann noch unterhaltspflichtig?
Ich habe nur Urteile des BGH gefunden, dass die Unterhaltspflicht irgendwann erlischt. Ich also Vorausleistungen erhalten würde, für die meine Eltern aber aufgrund meines Alters und der Berufstätigkeit
nicht mehr unterhaltspflichtig sind.
Wird das Studentenwerk dann dennoch einen Zivilprozess gegen meine Eltern führen?
Falls ja, welche Konsequenzen entstehen daraus?
Danke für eure Zeit und ein schönes Wochenende euch allen