Beiträge von Hennilein_

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich

    Hey zusammen,


    ich bin etwas frustriert und ratlos, deshalb schreibe ich hier.

    Ich studiere an einer Berufsoberschule, welche in Rheinland Pfalz akkreditiert/registriert ist.

    Ich selbst komme und wohne in Bayern, und studiere auch hier an einem Standort der besagten Berufsoberschule.

    Dieser Standort ist nicht registriert, aber gehört nachgewiesen zum Selben Träger bzw. zur Berufsschule in Rheinland Pfalz.


    Ich bin verheiratet und wohne in einer eigenen Wohnung mit meinem Mann.

    Da mein Mann selbst Student war, und kein Einkommen hatte, wurde mir gesagt, dass sich das Schülerbefög trotz meiner Ehe, nach dem Einkommen meiner Eltern berechnet!


    Mein Schüler Bafög Antrag wurde nun abgelehnt.

    Grund 1: (Welcher auch auf dem Ablehnungsbescheid steht)


    "Ausbildungsförderung wird nur für den Besuch derjenigen Ausbildungsstätte geleistet, die in § 2 Abs. 1 und Abs. 2 Bafög bzw. den aufgrund & 2 Abs. 3 Bafög erlassenen Verordnungen genannt sind. Dies trifft auf die von ihnen besuchte Ausbildungsstätte nicht zu."


    Finde ich sehr fraglich DENN, alle meine Mitstudenten, welche ebenfalls in Bayern studieren, bekommen auch normales Schülerbafög! Dort gab es nie Probleme!

    Wie kann das sein?



    Grund 2:

    Nachträglich wurde mit einem Post It auf meinen Antrag handschriftlich hinzugefügt, dass ich trotz der Problematik mit dem Bundesland, eh keinen Anspruch hätte, da meine Eltern zu viel verdienen.

    Meine Frage: Ist das bloß eine weitere Ausrede? Ist das rechtsgültig, auch wenn es handschriftlich auf einem Post It steht?


    Ich habe damals mit allen exakten Angaben meiner Eltern, den Bafögrechner ausgefüllt (und ja ich weiß, darauf ist nicht immer 100% Verlass, aber dort habe ich wenigstens über 100 Euro Anspruch gehabt)


    Ich kann das alles nicht so recht glauben!

    Vor allem der Anlass, dass es bei meinen Mitstudenten überall genehmigt wurde. Und bei mir nicht!


    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Soll ich Widerspruch einlegen oder kann ich es bei einem anderen Amt nochmal versuchen?