Ja, und worum geht es denn bei der Aufsplittung der Pauschalmiete? Ist die Kaltmiete plus Nebenkosten weniger Strom und Gas ausschlaggebend? Warum ist das überhaupt wichtig?
Gruß..
Ja, und worum geht es denn bei der Aufsplittung der Pauschalmiete? Ist die Kaltmiete plus Nebenkosten weniger Strom und Gas ausschlaggebend? Warum ist das überhaupt wichtig?
Gruß..
Hallo Hoppel,
danke für den Link, genau die meinte ich. Nachweise über die Nebenkosten habe ich ja eingereicht, aber das reicht der Sachbearbeiterin nicht, sie sagt, ich solle die Nebenkosten schätzen, irgendwas muss ich mir ja bei der Höhe der Miete gedacht haben. So nach dem Motto, denn die tatsächlichen Nebenkosten kenne ich natürlich nicht, oder soll ich unsere Nebenkosten einfach durch drei teilen? Das würde den tatsächlichen Nebenkosten nicht sehr nahe kommen, denn wir benutzen Heizung und Strom viel mehr als unser Untermieter.
Oder was meinst Du mit "tatsächlichen" Nebenkosten?
Schöne Grüße, felis
Hallo,
für den Wohngeldantrag soll ich nun angeben, wieviel Nebenkosten mein Mitbewohner anteilig bezahlt. Dieser zahlt eine Pauschalmiete, die im Verhältnis zu seiner Zimmergröße relativ gering ist, da er selten zuhause ist (und daher wenig Nebenkosten verursacht, aber uns auch viel Raum lässt). Über den genauen Anteil der Nebenkosten habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, es kann auch sein, dass es für mich günstiger wäre, wenn er sich an einer eventuellen Nachzahlung (dann natürlich) beteiligen müsste.
Ich würde gern wissen, ob es irgendwelche Nachteile bezüglich der Bewilligung und der Höhe des Wohngeldes geben könnte, wenn ich (zu) viel oder (zu) wenig Nebenkosten (Heizung, Strom, Wasser, Schornsteinfeger sagte die Sachbearbeiterin) angebe.
Kurze Auflistung:
vermutlich stünden uns "so" ca. 70 Euro Wohngeld zu.
Es wäre toll, wenn uns jemand hilft.
Außerdem hatte ich mal eine Telefonnummer einer ehrenamtlichen Wohngeldberatung, die ich gerade nicht finden kann, wäre also über einen Tipp sehr dankbar.
Freundliche Grüße,
Felis
Außerdem, Hoppel,
warum würde Wohngeld auch in Stufe 3 gezahlt werden und wieso weniger als in Stufe 4 und 5 (Kern der eigentlichen Frage)?
Gruß
Hallo Hoppel,
tja, danke für die Antwort, das hilft mir nicht wirklich weiter. Schließlich will ich ja Wohngeld bekommen! Hast Du einen Tipp für einen guten Wohngeldrechner? Bitte erkläre mir, wie Du anhand der Zahlen siehst, dass wir kein Wohngeld bekommen? Herzlichen Dank für Deine Mühe.
Hallo in die Runde,
wir, das sind Mutter und minderjähriges Kind. Müssen wir ca. 620 Euro als Selbstbehalt vorweisen (ALG2 Satz für Mutter und Kind) oder kommt da noch der Alleinerziehenden-Mehrbedarf, so wie ihn ALG2-Bezieherinnen erhalten, dazu?
Danke und Gruß,
felis
Hallo,
denselben Text habe ich in dem anderen Unterforum eingestellt, leider weiß ich nicht, wo er richtig ist.
Hallo,
eine dringende Frage...
Ich habe den Wohngeldrechner genutzt und unseren Wohngeldanspruch berechnet. Dabei habe ich zuerst den falschen Wohnort angegeben und dann gemerkt, dass das Ergebnis von der Mietstufe abhing. Bei Mietstufe 5 gab es 229 Euro, bei Mietstufe 4 210 und bei Mietstufe 3 (die haben wir) nichts :(. Zufall war das, glaube ich, nicht, denn es war bei Mietstufe 5 in Niedersachsen genauso wie in Hamburg (Mietstufe 5). Woran liegt es jetzt, dass wir bei Mietstufe drei keinen Wohngeldanspruch haben? Ich habe folgende Daten angegeben:
Miete 555 Euro
2 Haushaltsmitglieder, Frau mit Kind unter 12
Sonstiges Einkommen jährlich 9800 Euro
krankenversicherungspflichtig
Wohnungsgröße 65 qm.
Ich würde auch einen Teil der Wohnung vermieten, wenn es Sinn macht und wir dann Wohngeld bekämen.
Kann mich jemand aufklären, warum bekämen wir in HH Wohngeld und hier nicht?
Ich wollte noch für März Wohngeld beantragen,deswegen ist es eilig!
Danke, danke
MfG
Felis