Hallo,
ich bin Studentin (25 Jahre) im letzten Semester (d.h. bis 30.09.2012). Seit 03.2012 erhalte ich kein Bafög mehr, da ich über meien Regelstudienzeit bin.
Seit April habe ich einen Job als studentische Aushilfe (11€ pro Stunde). Im Semester darf ich nicht merh als 20 Std/Woche Arbeiten, ab Mitte Juli dürfte ich theoretisch 40 std./ Woche aber das auch nur, wenn Bedarf besteht.
Mein Arbeitsvertrag läuft bis zum 30.09.2012.
Ich verdiene ca. 600 €bis 700 € Netto im Monat.
Miete: 380 € warm (Kalt 310€)
Strom: 37 €
KV: ca. 82 €
Von meiner Familie erhalte ich monatlich noch etwas dazu, immer so viel um meine Kosten zu decken.
Ich würde nun gerne Wohngeld beantragen, also noch im Juni, bin mir aber nicht sicher, wie ich mein Einkommen angeben soll, da ich ja auf Stundenbasis bezahlt werde und mein Einkommen daher monatlich schwankt und auch nur bis September befristet ist.
Zudem habe ich ja bis März Bafög erhalten. Zählt das auch als Einkommen?
Das Geld, dass ich von meienr fmilie erhalte schwankt ja, je nach meinem monatlichen Verdienst. Wie kann ich das angeben?
Erfülle ich denn überhaupt die GRenzen des Mindesteinkommens, um Wohngeld zu erhalten?
Vielen herzlichen Dank vorab für Ihre Antwort.