Hallo und schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Erst einmal ein paar Fakten zu meinem Werdegang…
xxxx-2003 - Mittlere Reife / Realschulabschluss
2003-2006 - Ausbildung IT-Systemelektroniker (Facharbeiter)
2006-2007 - 1 Jahr i.d. IT-Branche tätig
2007-2010 - 3 Jahre Exportsachbearbeiter & IT-Systemadministrator in einem Großhandel
2010-2013 - erneute Ausbildung: Groß- und Außenhandelskaufmann (FR: Großhandel)
Nach meiner jetzigen 2. Lehre habe ich folgendes vor:
2013-2014 – 1 Jahr Fachoberschule für Wirtschaft & Verwaltung (Vollzeit) = Fachhochschulreife
Nach meiner jetzigen 2. Ausbildung werde ich 27, nach der Fachoberschule 28 Jahre alt sein.
Der Weg über die FOS wäre ja quasi mein "Zweiter Bildungsweg" (§ 7 Abs. 2 Nr. 4 BAföG).
Denn im Anschluss an meine berufsqualifizierende (2.) Ausbildung will ich ja einen weiterführenden allgemeinbildenden Abschluss erwerben (FOS), um dann eine Ausbildung absolvieren zu können, die zu einem höher qualifizierten beruflichen Abschluss führt (FH-Studium).
Voraussetzung bei der allgemeinbildenden Ausbildung ist ja, dass eine Fachoberschule, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt, besucht wird.
Dies wäre bei mir ja Alles gegeben...
Demnach müsste mir ja also für die Zeit der FOS elternunabhängiges BAföG zustehen... oder!?
Laut dem BAföG-Rechner kommt folgendes raus:
BAföG-Grundbedarf (§12 (1) 2.) 543,00 €
+ Zuschlag zur Krankenversicherung (§13a) +62,00 €
+ Zuschlag zur Pflegeversicherung (§13a) +11,00 €
= Gesamtbedarf ("BAföG-Bedarf") = 616,00 €
Liege ich da mit all meinen Äußerungen/Vermutungen richtig?
Ich habe in meinem Leben auch noch nie irgendeine Form der staatlichen Unterstützung in Anspruch genommen... sei es ALG, BAföG, BAB etc.!
Wohnort bzw. "-land" ist übrigens Sachsen und ich wohne alleine bzw. in einer WG, welche ca. 70 km von meinem Elternhaus entfernt ist.
Entschuldigt bitte den langen Text & ich danke euch schon mal für eure Hilfe!
Liebe Grüße