Hallo im Forum,
folgendes hat sich zugetragen:
Erstantrag erfolgte im Sep. 2011 als ich an der hiesigen VHS begann meine Fachoberschulreife nachzuholen. (Wird def. Bafög gefördert) Der wurde abgelehnt weil mein Vater in 2009 noch zu viel verdient hat.
Ich habe dann direkt in 2012 einen Folgeantrag gestellt. Denn 2010 (und auch 2011) war mein Vater jeweils ein halbes Jahr arbeitslos. Ich bekam dann einen Brief wonach ich einen Neuen Antrag mit aktueller Schulbescheinigung zum Schuljahresbeginn im August schicken soll. Da hab ich mir erstmal nichts bei gedacht.
Ich habe gewartet und gewartet. Da kam nix. Ich habe Angerufen und man sagte mir das eine Nachzahlung (wir hatten mittlerweile Mai...) nicht möglich sei da Bafög Auszahlungen nur in Schuljahren tätigen würde.
Gut wir haben mittlerweile Juli. Und nächste Woche habe ich die Unterlagen fürs nächste (und letzte) Semester zusammen.
Aber bis heute lässt es mich nicht los:
Kann es richtig sein das Bafög hier nach Schuljahren rechnet? Oder ist das großer Mumpitz um mir die Zahlung zu verweigern? Ich halte das bis heute für einen großen Scherz und niemand mit dem ich geredet habe kann das in irgendeiner Weise nachvollziehen.
Hat hier jemand Erfahrung damit gemacht? Habe ich vill. doch noch eine Möglichkeit an die Nachzahlung zu kommen?
Ich bekomme von Haus aus 150 €uro (vom KG). Mein Vater arbeitet mittlerweile in Bayern (wohne in NRW) meine Mutter hat nur 400 € Basis Job, das Geld reicht vorne und hinten nicht. Ich muss von den 150 €uro eben alles selber zahlen (Ticket usw.) und musste wegen der ausbleibenden Zahlung vom Amt, mit der ich gerechnet habe, bei Bekannten Schulden machen um wenigstens mal ab und an ins Kino zu gehen und so kleine sachen. Das habe ich mir die Monate davor verkniffen.
Ich freu mich auf eure Beiträge
Timo