Hallo ihr Lieben,
ich habe dieses Forum gefunden und hoffe das mir jemand weiter helfen kann.
Folgendes zu meiner Person:
1. Ausbildung vom 01.09.2002 bis 28.06.2005 (Ausbildungsvergütung)
29.06.2005 bis 31.07.2005 arbeitslos
2. Ausbidlung vom 01.08.2005 bis 28.06.2008 (Ausbildungsvergütung)
29.06.2008 bis 30.06.2008 arbeitslos
01.07.2008 bis 13.04.2011 Erwerbstätigkeit
14.04.2011 bis 31.04.2011 Krankengeldbezug
01.05.2011 bis 17.07.2011 arbeitslos
18.07.2011 bis 06.09.2011 Erwerbstätigkeit
07.09.2011 bis 16.09.2011 Krankengeldbezug
seit 17.09.2011 arbeitslos
Gehalt der Erwerbstätigkeiten lag bei 1.600 - 2.100 € brutto.
Ich bin 27 Jahre alt und würde noch bis zum 29.06.2012 ALG 1 erhalten, möchte mich aber abmelden um Studium fertig zu machen, da es zum einen fraglich ist ob das Amt mich weiterhin als Erwerbstätige führt zum anderen ich aufgrund des Studiums keinen Einstieg mehr in meinem erlernten Beruf (2. Ausbildung) bekomme.
Seit dem 14.01.2010 mache ich das Studium zum Bachelor of Law via Fernstudium in Vollzeit. Studiengebühr mtl. 330 €.
Eltern verdienen zuviel, können/wollen/und sollen aus meiner Sicht auch nicht mein Studium finanzieren. Haben mich bereits bei den beiden Ausbildungen unterstützt.
Besteht Anspruch auf elternunabhängiges Bafög? Benötigt ihr noch weitere Angaben um meine Frage zu beantworten? Sollte ein Antrag gestellt werden, muss dann auch Auskunft über das Gehalt meiner Eltern gemacht werden??
Gibt es sonst andere Fördermöglichkeiten, falls Bafög für mich nicht greift?
Vielen Dank
LG Sue