Hallo zusammen,
Sohn, 28 Jahre jung, wird im September auf einem Berufskolleg in Vollzeit (2 Jahre) eine Technikerausbildung beginnen.
Er ist ausgebildeter Mechatroniker, Lehre 3,5 Jahre, danach 1 Jahr Geselle. Danach 1 Jahr arbeitslos.
Besuch der Höheren Handelsschule mit Abschluss Fachoberschulreife, danach 3 Semester Bauingenieurswesen. Abgebrochen.
Jetzt seit 2 Jahren ALG II.
Eltern geschieden. Wohnt bei der Mutter.
Bafög damals beantragt und komplett abgelehnt, weil Vater zu viel verdiente.
Was kann er jetzt beantragen? SchülerBafög, oder Meister-Bafög, oder elternunabhängiges Bafög?
Komme irgendwie nicht weiter.
Bitte um Antworten!
Vielen Dank im Voraus,
Mariellchen52