Hallo!
Hatte schon woanders nen Tread erstellt, der aber wohl falsch plaziert war..
http://www.bafoeg-aktuell.de/forum/kindesunterhalt-volljaehrige/8396-studienfinanzierung-studium-nach-ausbildung.html
---
Ich beschäftige mich schon länger mit dem Gedanken an ein Studium habe aber ein Problem mit der Finanzierung.
Erstmal zum Lebenslauf:
Nach Realschule ein Jahr kaufmännische Schule.
Dann schulische Ausbildung zum kaufm. Ass. für Wirtschaftsinformatik inkl Fachabi
Dann duale Ausbildung zum Fachinformatiker.
wohne und wohnte zuhause.
Eltern geschieden - verdienen beide zuviel für BAfög.
(Hatte schonmal bei unserer "Buchhalterin" angefragt: "brauchst gar nicht versuchen...")
Nun würde ich gerne Wirtschaftsnformatik studieren. Weiß aber nicht wie ich es finanzieren soll.
Meine Schwester macht beendet grad' ihre Ausbildung (wohnt in einer anderen Stadt und wird von den Eltern finanziert, primär mütterlicherseits, weil sie dort vorher wohnte)
Ich kann meine Mutter nun nicht um eine Finanzierung bitten.. Ist ja quasi schon durch eine Tochter ausgelastet.
Vater möchte aber nichts geben weil ich ja dort wohne/wohnte und so. Und er hat was gegens Studium...
Habe nun ein Jahr gearbeitet aber dabei nun auch nicht so viel verdient, dass ich das wohnen/essen/studieren/fahren bezahlen kann.
Was kann ich tun?
Habe mal etwas von Meister-Bafög gehört?
Das Studium würde ja auf eine vorangegangene ausbildung aufbauen und ist darum eigentlich auch "förderungswürdig" oder?
Achja: bin 23
Beste Grüße!