Hallo!
Nach langem Suchen im Netz und auch hier, sind mir einige Fragen unbeantwortet geblieben - hoffe ihr könnt mir helfen!
Ich zahle Miete KALT: 217,50€
Nebenkosten: 25€
Strom: 40€
Krankenkassenbeitrag: 145€
Bin Student, habe definitiv keinen Baföganspruch, da Zweitstudium und über 30.
1. Vorab: Welche Rechnung stimmt? (siehe danach Punkt 2. Einkommen)
a) 217,50 Miete + 25 NK + 40 Strom + 145 KKBeitrag = 427,50€
b) 217,50 Miete + 25 NK + 145 KKBeitrag = 387,50€
c) 217,50 Miete + 25 NJ + 40 Strom + 10% vom Einkommen pauschaul für KKBeitrag ?
d) oder ganz anders?
2. Einkommen:
Wie errechne ich nun, wieviel ich mindestens verdienen sollte, um Anspruch auf Wohngeld zu haben bzw um möglichst viel Wohngeld zu bekommen?
ca 351€ Grundsicherung + 427,50€ Ergebnis der Rechnung a) multipliziert mit 0,8 = ?
oder
Grundsicherung + Ergebnis der Rechnung b) / c) / d) = ?
Mit den Wohngeldtabellen und Wohngeldrechnern habe ich mich bereits beschäftigt , und die o.g. Fragen sind noch offen. Freue mich über eure Antworten!
grüße,
Gbox