Hallo,
durch Google bin ich auf dieses Forum gestoßen, auf der Frage nach meinem Einkommen in meiner Ausbildung. Ich habe zwar schon viel gesucht und gelesen zu dem Thema, aber je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Ich hoffe, dass meine Frage in Ordnung geht.
Ab dem 1.8.2011 beginne ich meine 3-jährige Ausbildung, in dem ich im ersten Jahr 450,05€ (5400,68€), im zweiten Jahr 538,16€ (6457,95€) und im dritten Jahr 652,44€ (7829,55€) verdiene. Die Beträge sind alle in netto, in der Klammer steht der Jahresbeitrag.
Ich beziehe 190€ Kindergeld (drittes Kind) und bekomme 207€ Halbwaisenrente (bzw.meine Mutter).
Meine Frage ist jetzt, wieviel ich im Monat für Unterhalt zur Verfügung habe? Zunächst habe ich die netto-Jahresbeträge mit 920€ Werbungskostenpauschale subtrahiert, dann wären das:
1.Jahr: 4480,68€ (1.Jahr - 920€)
2.Jahr: 5537,95€ (2.Jahr - ...)
3.Jahr: 6609,55€ (...)
Mit der Halbwaisenrente (207€) wären das dann im Jahr:
1.Jahr: 6964,68€ (1.Jahr + 12*207€)
2.Jahr: 8021,95€ (2.Jahr + ...)
3.Jahr: 9393,55€ (...)
Folglich würde ich nur für das erste Jahr Kindergeld bekommen, da ich ja ab dem zweiten Jahr über der Einkommensgrenze (8004 €) bin. Nachfolgend ergebe sich pro Monat die folgenden Erträge:
1.Jahr: 770,38€ ((4480,68€/12) + 207€ + 190€)
2.Jahr: 745,16€ ((5537,95€/12) + 207€)
3.Jahr: 859,44€ ((...) + 207€)
Bekomme ich im 2.Jahr also weniger, obwohl ich mehr verdiene, durch den Wegfall des Kindergeldes? Oder habe ich gar nicht so hohen Anspruch auf meine Halbwaisenrente?
Habe schon nach den Antworten gesucht, aber leider bin ich nur noch verwirrt.
Vielen Dank um eure Hilfe!