Hallo, ich bin Alleinerziehend mit zwei Kindern. Zur Zeit mache ich eine Ausbildung als Sozialassistentin und Beziehe neben HartzIV (allerdings nur für die Kindr) Kindergeld, Unterhaltsvorschuss und einen Bildungskredit. Jetzt möchte ich gerne noch den Erzieher drauf setzten. Um mir diese Ausbildung zu finanzieren werde ich Meisterbafög beziehen, weiterhin Kindergeld und Unterhaltsvorschuss. Allerdings nur noch ein Jahr, danach ist die 6 Jahres frist zum Bezug vorbei. Der Vater der Kinder geht nicht arbeiten und ich habe wenig Hoffnung das es sich ändert. Nun zu mein Frage: Kann ich trotz Meisterbafög HartzIV für die Kinder beziehen ( also Mietanteil und Lebensunterhalt abzüg. Kindergelt und Unterhaltsvorschuss)? DANKE schon mal für eure Informationen.
Meister Bafög und HartzIV für die Kinder?
- - Registrierung nicht möglich
- - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
-
-
Warum beantragst Du nicht für die weitere Ausbildung Schüler-BAföG?
Die FRagen zum Mietzuschuss und Wohngeld werden Dir andere beantworten.
-
Hallo,
das Sozialgeld für die Kinder kann weiterhin beantragt werden.
Gruß!
-
Hallo,
meine Eltern verdinen zu viel, daher habe ich keinen Anspruch auf Schüler Bafög. Für Eltern Unabhäniges Bafög erfülle ich die Vorraussetzungen nicht.
-
Wie jung bist Du und wie alt sind die Kinder?
-
ich bin 28 und meine kinder sind 4 (zwillinge).
das ich keinen anspruch auf schüler bafög habe ist gesichert. habe es schon für die sozialassistenten ausbildung versucht.
ich frag mich jetzt halt wie mit dem unterhlt ist, wenn die kinder 6 werden und ich noch in der ausbildung bin.(unterhaltsvorschuss wird 6 jahre gewärht). für den fall das die kinder weiter anspruch auf ergänzede leistungen aus dem harz4 bekommen ist es kein problem.
ich habe schon versucht diese auskünfte von der arge zu bekommen, aber die damen wollen keine vorab berechnungen machen solange ich den nächsten ausbildungsvertrag nicht unterschrieben habe, bwz. so lange nicht bis der meister bafög bescheid da ist. -
Das Problem ist in deinem Fall woanders gelagert.
Du hast anscheinend einen BAföG Bescheid, wo das Ek der Eltern so hoch ist, das Du keine Leistungen erhälst.
Haben deine Eltern diese UH Leistungen an dich verweigert?
Z.B.: Alter, Kinder, keine Zielstrebigkeit in der Ausbildung?
Beachte bitte § 11 Abs. 3 BaföG und die dazugehörigen BAföGVwV
Sind dir deine Eltern überhaupt noch zum UH verpflichtet? Haben Sie dir die UH-Leistungen nach dem BAföG verweigert?
-
genau, das ek meiner eltern ist zu hoch, daher müßten sie mir unterhalt zahlen. verweigert haben sie nicht. für mich kommt es nicht in frage das meine eltern mir unterhalt zahlen. sie haben mich immer finanziell unterstützt und mir mehrere ausbildungen ermöglicht. irgendwann ist auch mal gut, und für meine kinder aufkommen sollen sie erst recht nicht.
die in anspruch nahme von meister bafög ist für mich okay. mir ist auch bewußt das ich den größten teil zurück zahlen muß. -
Dann ist Dir nicht zu helfen
Siehe mal in § 36 und § 37 BAföG, dort findest Du die Antworten auf meine vorherigen Fragen
-
ja, ich weiss. ich bin mir dem auch bewusst, aber ich möchte meine eltern auch nicht unnötig damit belasten. wir hatten jahre lang ein schlechtes verhältnis, u.a. wegen den geschmissenen ausbildungen...- ich sehe es als lehrgeld, das ich zur rechten zeit nicht da gemacht habe was ich sollte.
aber ich weiss immer noch nicht ob ich mit meister bafög anspruch auf ergänzende harzt4 leistungen für die kinder hätte. und wenn ja, ist die höhe des m-bafög ausschlag gebend? wie hoch ist die obergrenze? kann die teil der als kredit läuft auch als einkommen angerechnet werden? DANKE