Bafög wird nicht reichen...

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hi. Mein Problem ist, dass ich gamedesign studieren will. Da aber die am schnellsten wachsende Branche vom Staat immernoch für einen Witz gehalten wird, gibts kaum Institute/Hochschulen dafür.


    Nun ja, die monatliche Gebühr beträgt 850€ + 1500€ für Prüfung und Immatrikulation. Ich wohne atm bei meiner Mutter. Sie kann nicht arbeiten und bei mir wird der Unterrich teils bis 18-21 Uhr dauern, da schaffe ich es gerade mal bis zum Bett, aber nicht zu nem Zweitjob.


    Ich hab also 0 Einkommen und da ich bei meiner Mutter lebe, kriege ich ~400€ Bafög. Das reicht natürlich hinten und vorne nicht aus. Zusammen mit Essen und Fahrkarten sind es um die 1000€. Ein zusätzliches Kredit ist eher ungünstig, da ich dann meinen Master nicht machen könnte, der zwar günstiger ist, aber mit über 30.000 Schulden + Zinsen wird es trotzdem schlecht gehen.


    Meine Fragen wären also:


    Kriege ich weiterhin Hartz IV, Wohngeld oder sonstige Unterstützung vom Staat, wenn ich Bafög bewilligt kriege?


    Wo kriege ich sonst Geld her? Ist nicht so, als ob ich nicht arbeiten wollte, wie gesagt, das Studium ist nicht gerade Teilzeit sondern 8-12 Stunden täglich (für Projekte gibts sogar Räume zum Übernachten, da es sich je nicht mehr lohnen würde nach Hause zu fahren).


    Mit welchem Zinssatz muss ich rechnen, wenn ich letztendlich doch einen Kredit aufnehmen muss?


    Bin atm ziemlich verzweifelt, helft bitte.

  • Wenn BAföG förderungsfähig erhälst Du keine weiteren Leistungen.


    Du bekommst doch noch Kindergeld.


    Was ist mit deinem Vater?


    Doch noch einen Job suchen, was viele andere Studenten auch machen.


    Zinssätze bei Krediten: frag doch mal selber bei einer Bank nach

  • Hallo,


    Zitat

    Da aber die am schnellsten wachsende Branche vom Staat immernoch für einen Witz gehalten wird


    Hast Du irgendwelche Belege für diese Aussage? Du bekommst nicht gerade übliche 400 € BaföG für jemand, der noch zu Hause bei den Eltern wohnt. Wo also ist der Witz?


    Zitat

    und bei mir wird der Unterrich teils bis 18-21 Uhr dauern, da schaffe ich es gerade mal bis zum Bett, aber nicht zu nem Zweitjob


    Dir geht es also wie mindestens jedem 2. Studenten. Wo also ist das Problem?


    Zitat

    die monatliche Gebühr beträgt 850€ + 1500€ für Prüfung und Immatrikulation


    Zitat

    Ich hab also 0 Einkommen und da ich bei meiner Mutter lebe, kriege ich ~400€ Bafög. Das reicht natürlich hinten und vorne nicht aus.


    Angesichts dieser Zahlen kann das auch nicht ausreichen. Allerdings frage ich mich, warum Du dann diese Art der Ausbildung absolvierst. Anders gefragt: all diese Parameter waren Dir vor Ausbildungsbeginn bekannt - warum um Himmels Willen hast Du eine Ausbildung ohne entsprechende Finanzierungen begonnen?


    Auch wenn Du mich jetzt haßt und beschimpfst - Deine Einstellung ist zumindest sehr fraglich. Du hast Dich offenbar für ein kostenpflichtiges Studium entschieden, ohne Dich VORHER über Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren - und erwartest nun Hilfe vom Steuerzahler.


    Sorry - aber schwache Leistung.


    Wie auch immer: ein Anspruch auf Wohngeld oder ALG II besteht nicht. Du hast - im Gegensatz zu Deiner Äußerung - ein Einkommen, nämlich die 400 Euro BaföG. E mag ja sein, daß Dir diese 400 € nicht ausreichen. Für eine Person, die jedoch noch zu Hause wohnt, ist das jedoch eine sehr hohe und eigentlich unübliche Ausbildungsförderung.


    Kurzum zusammengefaßt: ich verstehe Dein Problem nicht.


    Gruß!

  • Erstmal danke für die schnellen Antworten^^


    jabog :


    Das mit dem Kindergeld habe ich nciht gewußt, thx für den Hinweis^^


    Der Vater ist nicht erreichbar, mehr will ich dazu auch nicht sagen. Einen Job werde ich annehmen, aber nur am WE. Wie gesagt, es dauert jeden Tag bis 18-21 Uhr, + 1 std auf den Heimweg. Mit 6-7 Std Schlaf komme ich auf 2-4 Std in denen ich essen und den Stoff vom Tag wiederholen kann.



    Hoppel :


    Direkte Belege brauche ich nicht, aber pro Jahr machen ca. 3-5 Studios in Deutschland, Schweiz und Österreich auf. Klar, es sind meist Nebenzweige von größeren Firmen, aber sie haben dann auch so um die 50-100 Angestellte. Zudem steigt die Anzahl der games die pro Jahr rauskommen kontinuierlich. Schaut man auf die Seiten der ganz großen wie Blizzard, Activision oder EA, suchen alle nach ner Menge neuer Leute.


    Der Witz daran ist, dass solche Firmen genauso Steuern zahlen und zum BIP beitragen wie das Caffee um die ecke oder Simens - nur wird das totgeschwiegen, weil man ja "Anleitungen zum töten" produziert ;)


    Das Geld, dass der Staat mir in Form einer Förderung geben würde, würde ich doppelt und dreifach in Form von Steuern zurückzahlen, so einfach ist das.


    Alle meine Bekannten haben entweder ein Teilstudium oder werden von ihren Eltern finanziert. Ich muss wohl den jeden 2ten Studenten verpasst haben, der praktisch mit 0 darsteht und weder von Verwandten Hilfe erwarten kann, weil er keine hat, noch im Lotto gewonnen hat.


    Zitat

    Hi. Mein Problem ist, dass ich gamedesign studieren will.


    Die Ausbildung habe ich noch nicht begonnen, aber ich werde es auf jeden Fall. "Kriege" war im Sinne von "Kriege, sobald ich beginne gemeint". Wenn die Zeitform unklar war, entschuldige ich mich^^


    Wie dem auch sei, ich erkundige mich eben VOR meiner Ausbildung WIE ich das anstellen soll.


    Ich weiß, dass ich einer der besten bin und dass ich es hoch hinaus schaffen werde und bin auch bereit dafür hart zu arbeiten. Das einzige Prob ist, dass ich noch etwa ein halbes Jahr habe und ohne Ausbildung für nichts arbeiten würde (wahrscheinlich weniger als Hartz IV), also geht ansparen nicht.


    Trotz des freundlichen Angebots, glaube ich nicht mich auf das Niveau eines 10-jährigen herablassen zu müssen und jemanden beleidigen der helfen will, auch wenn einem der Rat nicht passen sollte XD

  • Entweder Du willst korrekte Antworten auf deine Fragen oder nicht.


    Entscheide dich was Du willst.


    Viel Spass mit dem BAföG Amt. :D


    Auf solche Antragsteller freuen wir uns.


    Es zwingt dich niemand dieses Forum zu verlassen.

  • Whatever. Könnten wir vllt einfach mal davon ausgehen, dass ich das Bafög kriege und du hörst auf dich für meine familiären Beziehungen zu interessieren?


    Och spätestens das Amt interessiert sich sehr dafür.
    Und wenn es nicht das bekommt, was es braucht, hast du Pech gehabt und kein anderer.
    Also was nutzt hier eine reine Spekulation ohne Vater eben nix los egal wo er wohnt.
    Schick ihm jetzt schon mal die Formulare die er auszufüllen hat.

  • Hallo,


    dann ziehe ich meine Kritik zurück - ich bin davon ausgegangen, daß Du bereits studierst.


    Allerdings nehme ich nun an, daß die Höhe des BaföGs nur ein Schätzwert von Dir war, Du also gar nicht weißt, wie hoch das BaföG ausfallen würde.


    Dementsprechend sehe ich eher schwarz für die Finanzierung des Studiums. Wie jabog und auch Sandy nachvollziehbar geschrieben haben, könnte wegen der Vater-Frage erst gar kein BaföG gezahlt werden und wenn Du das Problem mit dem Vater doch noch lösen kannst, würde m.M. wesentlich weniger BaföG als von Dir geschrieben gezahlt werden. Ein Anspruch auf ALG II besteht bei Dir nicht, ein Anspruch auf Wohngeld ist angesichts des geringen bzw. nicht vorhandenen Einkommen nicht vorhanden. Bleibt nur die Mietbeihilfe, die aber wiederum nur gewährt wird, wenn Du BaföG bekommst.


    Du merkst, die Äußerungen und Fragen von jabog und Sandy spielen eine entscheidende Rolle bei der Studienfinanzierung und Du solltest die Hinweise sehr ernst nehmen (statt sie so abzubügeln), weil diese zentrale Frage über Dein Studium entscheiden könnte. Anstatt hier also derart flapsig zu reagieren, solltest Du überlegen, wie Du das mit dem Vater hinbekommst.


    Gruß!

  • Ich bügele niemanden ab, aber die Frage kläre ich dann mit dem Amt, und bei aller Höflichkeit, nicht mit euch.


    Den Schätzwert beziehe ich aus den Bafög Rechnern, bei denen zwischen 412 und 414 € rauskommen.


    Werde mich genauer über die Mietbeihilfe erkundigen, danke für den Hinweis, frage mich nur wieso das nicht als erstes kam^^

  • Hallo,


    Du machst es mir sehr sehr schwer, jetzt nicht auf Deine Arroganz, Deine unrealen Vorstellungen und Deine schon als ungesund zu bezeichnende Selbstsicherheit in der gleichen Art wie von Dir geboten zu reagieren :-(


    Zitat

    Ich bügele niemanden ab, aber die Frage kläre ich dann mit dem Amt, und bei aller Höflichkeit, nicht mit euch.


    Du hast den Leuten, die Dir helfen wollten und konkrete Antworten hatten, ganz konkret das angetan, was Du abstreitest: sie abgebügelt. Keiner hier interessiert sich für Details aus Deinem Familienleben. Vielmehr ging es um Deine Traumvorstellung, (400 €) BaföG zu bekommen. Mehrfach wurde Dir von ausgewiesenen Experten gesagt, daß dieser Anspruch ohne Nachweise zum Vater nicht besteht. Du negierst diese Hinweise und reagierst in einer sehr arroganten und unangepaßten Weise, indem Du schreibst


    Zitat

    Whatever. Könnten wir vllt einfach mal davon ausgehen, dass ich das Bafög kriege und du hörst auf dich für meine familiären Beziehungen zu interessieren?


    Reife Leistung.


    Zitat

    aber die Frage kläre ich dann mit dem Amt


    Viel Spaß dabei. Aus Deinen bisherigen Postings ging hervor, daß Du 1. das Problem mit dem Vater nicht kanntest und 2. das gleiche Problem negierst bzw. nicht ernst nimmst. Obwohl das so ist, stößt Du die Experten in diesem Forum weiterhin mit Deinem unverständlichem Selbstbewußtsein weiterhin vor dem Kopf. Insofern nochmal: viel Spaß beim Amt.


    Zitat

    Den Schätzwert beziehe ich aus den Bafög Rechnern, bei denen zwischen 412 und 414 € rauskommen.


    Wie kannst Du um Himmelswillen einen Rechner füttern und reele Angaben erwarten, wenn Du nichts zum Einkommen oder Status des Vaters sagen kannst? Und wie kannst Du Deine Lebens-und Studienplanung auf irgendwelche Internet-Rechnern aufbauen?


    Zitat

    Werde mich genauer über die Mietbeihilfe erkundigen


    Die Mietbeihilfe setzt den Bezug von BaföG voraus. Womit wir schon wieder bei dieser Frage sind.


    Zitat

    frage mich nur wieso das nicht als erstes kam


    Weil wir Dich nur zum Spaß ärgern wollen, weil wir Deine Art und Weise sehr mögen, Du bisher auf alle entsprechenden Anfragen in Sachen BaföG-Anspruch treu und ehrlich geantwortet hast und wir Dich alle hier im Forum angesichts Deiner außerordentlich angenehmen Auftrittsweise weiter behalten wollen.


    Bei Deiner Einstellung, Deinen "Planungen" und Deinen Ansichten habe ich bereits jetzt Sorge um den für Dich zuständigen Sachbearbeiter im Jobcenter. :-(


    Gruß!

  • Hallo,
    sorry, daß ich meinen Senf auch noch dazu gebe..


    Wenn Du noch nicht genau weißt wo und an wlechem Insitut Du ausgebildet werden wirst, dann entscheide Dich für eine Hochschule.
    Ich weiß nicht, wie Deine Vorbildung ist und ob Du die Reife für ein Hochschulstudium besitzt.
    Wenn es eine Hochschule wäre, dann solltest Du Dich über den Studienkredit bei der KfW erkundigen.
    Sollte Deine gewünschte Ausbildung dort "Kreditfähig" eingestuft sein, dann könntest Du mit 650 € Studienkredit - natürlich mit Zinsen rückzahlbar - rechnen; vorausgesetzt, Du stellst Den Kreditantrag.
    Frage zwischendurch... wovon lebst Du derzeit?
    Welche schulischen Grundlagen für ein event. Studium hast Du?
    Nein, mit diesen Fragen will ich nicht Dein Familienleben ausforschen.
    Die Beantwortung wäre schon hilfreich, Dir angemessene Hilfen anzubieten.
    fj

  • Hallo,


    habe den Thread nur überflogen muss ich zugeben, aber evtl. wäre dieser Studiengang etwas für Dich?


    Digital Media (B.A.): Hochschule Darmstadt


    Ein Bekannter von mir hat das in Darmstadt studiert, die Gebühren sind bei 200-250€ pro Semester (so genau weiß ich das jetzt nicht), aber auch die Einschreibung etc. kostet nichts extra...


    Mit Animation & Game als Schwerpunkt wäre das vllt. was?