Vermögen in Wohnung

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo, ich werde vorraussichtlich ab Sommer auf einem Kolleg mein Abitur nachholen. Jetzt habe ich aber durch meine ganzen Arbeitsjahre einiges gespart. Bisher habe ich bei meinen Eltern noch gewohnt und habe einiges sparen können.


    Ich liege weit über die 5.200 €, bin deshalb Stand derzeit nicht Bafög berechtigt. Nun möchte ich aber zum Sommer hin mir eine eigene Wohnung suchen. Kann ich mein Vermögen in die Wohnungseinrichtung stecken und wenn ich dann unter die 5.200 € komme, bin ich dann Bafögberechtigt ?


    Habe ja mal gehört das man theor. nen Porsche haben kann und trotzdem unabhängiges Bafög erhalten darf, wenn man unter die 5.200 € kommt.

  • Bist du Dir da ganz sicher ? Ich meine mal wo gelesen zu haben das das Auto nicht mit angerechnet wird beim elternunabhängigen Bafög.


    Na gut, da würde ich also schon automatisch rausfliegen ... . Ich glaube es hat kein Sinn für mich das elternunabhängigen Bafög zu beantragen.

  • Ok Danke für die Antwort, wird wohl so stimmen habe jetzt auch nixs anderes gefunden.


    Bleib mal locker Mädel ;), ich habe jetzt insgesamt 7 Jahre in das Steuersystem in Deutschland eingezahlt. Jetzt wo ich mal was haben möchte, werde ich dafür bestraft sparsam gelebt zu haben. Aber ich möchte jetzt nicht diese Diskussion wieder entfachen.


    Fakt ist, ich kenne einige die sich das Bafög erschlichen haben. Die ihr Geld bei Seite geschaft haben und nun teilweise den vollen Bafögsatz erhalten und erwischt ist bisher von denen noch niemand. Also macht nicht immer so ein Drama mit der Bafögstelle, die Quote derjenigen die erwischt werden ist sicherlich ziemlich gering im Vergleich zu den "Betrügern". Richtig finde ich es so auch nicht, allerdings will anscheinend der Staat beschissen werden.


    Ich würde es f***er finden wenn alle die Möglichkeit hätten (egal wie hoch das Vermögen ist) einen bestimmten Bafögsatz zu erhalten. Rückzahlungfreiheit wie beim elternlosen Bafög, würde ich ganz abschaffen.

  • Wenn deine "Kumpels" im Jahr 2010 BAföG beantragt haben, dann bekommen wir sie im Jahr 2012 und der Staatsanwalt freut sich.


    Ach ja, wer noch sein Staatsexamen ablegen will und Sozialleistungsbetrug begangen hat, kann eigentlich schon jetzt sein Studium aufgegeben.


    Denn Sozialleistungesbetrug ist nach dem StGB strafbar und Vorbestrafte werden zum Staatsexamen nicht zugelassen.


    Schönen Abend.

  • Es sind nicht meine Kumpels sondern ehemalige Klassenkameraden. Aber auch bei meiner Cousine waren die Hälfte mit im Kurs dabei, die volles Bafög erhielten aber jeden Tag mit nem Auto zur Uni erschienen und dies auch offen zugegeben haben das Amt zu bescheißen.


    Bei meiner Ex Freundin war früh ziemlich schnell klar das sie mal studiert, daher wurde regelmäßig ihr Vermögen (Nebenjob, Geld von den verwandten) auf ein eigenes dafür angelegte Konto transferiert das auf den Namen der Eltern lief. Auch das hohe Schmerzensgeld nach einen schweren Verkehrsunfall verschwand auf diesem Konto schnell. Danach hat sie ein Studium begonnen und der Bafög Antrag viel positiv aus, sie hat zwar nicht den Höchstsatz bekommen aber dennoch genug um als Student leben zu können, das gesparte Geld blieb für die Zukunft unangetastet.


    Jetzt frag ich mich wo die soziale Gerechtigkeit bleibt.


    Gibt doch das Bafög für alle frei und gut ist.