Hallo,
nach einer abgebrochenen Ausbildung (mit BAB, Vergütung war eher winzig) und einigen Jahren Jobberei habe ich mit 29 Jahren nun dann doch endlich mal eine Ausbildung angefangen, die ich via Schüler-bafög finanzieren wollte.
Der Bescheid war ernüchternd, meine Eltern sollen Unterhalt zahlen, bafög zahlt nur 1/3 des ermittelten Bedarfs. Abgesehen davon, das es mir schwerstens widerstrebt in meinem Alter noch meinen Eltern (Hauptverdiener ist meine Ma, mein Pa verdient nur bisschen nebenher) auf der Tasche zu liegen habe ich auch was den wirtschaftlichen Aspekt betrifft starke Bedenken ob das unsere zwei Haushalte (lebe seit über 10 Jahren im eigenen Haushalt) ruiniert. Diese Zwangsverbindung von zwei Haushalten die seit 10 Jahren nur noch wenig miteinander zu tun haben ist für mich unvorstellbar. Wie soll das gehen? Ich kann doch nicht die Lebensführung meiner Eltern so ruinieren. Hat sich auch einiges geändert seit 2008 (von diesem Jahr ist der geforderte Einkommensbescheid).
Zurückziehen ist keine Option, bei meinen Eltern ist weder für mich noch meinen Hausstand genug Platz. Im Laufe meiner Ausbildung würde sich zudem die Unterstützung zu einer Summe von rund 9000€ läppern!
Bisher war ich mit der Ausbildung so ausgelastet das ich es für ausgeschlossen halte nebenher dazu zu verdienen ohne die Ausbildung dann zu vernachlässigen. Ich habe nen 1er-Schnitt den ich als Vornote mit in die Prüfung nehmen will. Verdammt, jetzt weiss ich endlich was ich will und da rollen mir solche Brocken vor die Füße!
Ich werde in Widerspruch gehen, könnte aber ein paar gute Ratschläge vertragen wie ich dabei am Besten vorgehe. Am liebsten wäre es mir, wenn ich meine Eltern aus der ganzen Geschichte irgendwie raushalten könnte, die Beiden haben auch ohne mich genug zu tun mit ihrem Leben - ich mag da einfach nicht noch komplizierend eingreifen. Meine Ma soll in Ruhe in Rente gehen dürfen und dann ihren wohlverdienten Ruhestand genießen und nicht noch mich durchfüttern.
Für jeden Vorschlag, Rat, Erfahrungsbericht wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
reichlich perplex: Perplex