Hallo!
Also, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, also schreibe ich einfach mal drauf los:
Es steht evtl. im Raum, ob ich ausziehe oder nicht (Gründe sind privat, werde sie, falls es wirklich wichtig sein sollte, nochmal näher erläutern).
Was könnte ich bekommen? Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass folgendes für mich "rausspringen" könnte:
Kindergeld
Schüler-BAföG
Wohngeld
Ich bin 18 Jahre alt und besuche die Q1, also Klasse 11 eines Gymnasiums.
Zu Kindergeld: Das wären dann, wenn ich das richtig verstehe (dies sei ab hier immer vorrausgesetzt) 184 €
(Quelle: www.arbeitsagentur.de)
Naja, bei Wohngeld und Schüler-BAföG bin ich mir nicht sicher, was dabei rauskommen könnte, aber evtl. liege ich mit folgenden Werte nicht all zu falsch:
Wohngeld:
Sie wohnen in XXX im Bundesland Niedersachsen (Mietenstufe 2)
zu berücksichtigende Miete (Höchstbetrag): 332,00€
monatliches Wohngeld: 318,00€
(Quelle: www.geldsparen.de)
Schueler-BAföG:
Nun, hier ist das größte Problem, was die Verständlichkeit angeht. Zunächst beziehe ich mich mal auf meinen Schulweg.
(Besonders unter Berücksichtigung von dem Zitat:
ZitatDie Entfernung zwischen Elternhaus und Ausbildungsstätte gilt dann als zu weit, wenn an 3 Wochentagen eine Wegzeit für Hin- und Rückfahrt von mindestens 2 Stunden anfällt. Hinzugerechnet werden können sowohl die Wartezeiten auf Verkehrsmittel, als auch der Fußweg, wobei hier für jeden angefangenen Kilometer 15 Minuten angesetzt werden dürfen. Es zählt dabei jedoch immer die günstigste Verkehrsanbindung, so dass in Kauf genommene Umwege nicht in die Berechnung mit einfließen dürfen. Natürlich können individuelle Krankheiten oder Behinderungen auch schon bei wesentlich geringeren Wegzeiten dazu führen, dass trotzdem Schüler-BAföG bewilligt wird.
Auf meinen Hinweg muss ich eine Strecke von 1,1 bis 1,2 Kilometer bestreiten. Das wären also 30 Minuten. Meine Busfahrt dauert, laut www.busfahrplan.de, 1 Stunde und 16 Minuten (76 Minuten). In Wirklichkeit dauert sie länger, jedoch rechnen wir einfach mit den Wert aus dem Internet. Angekommen muss ich nochmals ein Fußweg von schätzungsweise 100 Metern zurücklegen -> 15 Minuten. 30 + 15 + 76 = 121 Minuten. Das wäre also allein für den Hinweg mehr als 2 Stunden, den Rückweg lasse ich bei dieser Rechnung komplett weg. Aber laut Zitat käme er ja auch nochmal hinzu, oder?
Jedoch möchte ich hierzu noch sagen, dass die Schule, welche ich besuche, nicht jene ist, welche meiner Heimat am nächsten ist. Allerdings können mir die anderen Gymnasien nicht die Auswahl an Kursen bieten, wie ich sie dort bekomme, welches u.A. auch meine Leistungskurse mit einbezieht.
Nun rechne ich mit 500 Euro (Laut www.bafoeg-aktuell.de maximal
Grundbeitrag 465 €
KV-Zuschlag 62 €
PV-Zuschlag 11 €
Höchstbetrag 538 €)
Nun zur Summierung:
184 + 318 + 500 = 1002 Euro
Für eine Wohnung, warm, habe ich ein Betrag von ~400 Euro geschätzt.
Also bleiben mir noch 600. Was wird davon alles bezahlt? Wieviel habe ich letztlich zum leben? Ist etwas.. nein: Was ist an meinen Rechnungen/Überlegungen falsch?
MFG