Hallo,
ich hab mal eine Frage:
Und zwar habe ich nach der Hauptschule eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker FR Versorgungstechnik absolviert,
bin danach auf ein Kolleg gegangen und habe mein Abitur nachgeholt (Bafög gefördert, elternunabhängig) und studiere seit Oktober 2010 Informationstechnik an der Uni Dortmund (ebenfalls Bafög gefördert, elternabhängig).
Aber nach mittlerweile drei Monaten bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass das Fach nichts für mich ist und mir das Unisystem nicht zusagt und mir alles viel zu abstrakt und theoretisch ist.
Nun habe ich mir überlegt auf die Fachhochschule zu wechseln und dort Maschinenbau (in dem Bereich habe ich auch die Ausbildung gemacht) zu studieren, da die FH (anscheinend) auch praxisorientierter ist.
Nun zu dem Bafög-Problem:
Ich habe gelesen, das ein Fachrichtungswechsel nach dem zweiten Semester kein Problem sei.
Was würdet ihr mir empfehlen:
1. Jetzt Uni abbrechen und im Herbst 2011 wieder an der FH neu anfangen?
2. Die zwei Semester an der Uni bleiben und dann wechseln?
3. Oder eine andere Idee?
Ich will nämlich nicht meinen Bafög-Anspruch verlieren, wie gehe ich denn jetzt am besten vor?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Daniel