Nur in Kürze mein Werdegang:
1997/1898 Einschreibung Romanistik, aber nicht studiert ohne Leistungsnachweise
1998-2001 2,5 Jahre kaufmännische Ausbildung
10/2001 - SS2008 Studium Rechtswissenschaften, Exmatrikulation, endgültiges Nichtbestehen des 1. Examens, aufgrund chronischer Krankheit, hatte auch Schreibverlängerung vom Amtsarzt, schlechtes Studium da chronische Krankheit seit ca. 2002 immer in Behandlung, daher auch Studium gescheitert
2001-2007 selbstständig mit GbR
=3/2007 bis Sommer 2010 selbstständig mit GmbH, befindet sich jetzt in Liquidation
01/2001-jetzt selbstständig mit GbR
Erfülle ich die Kriterien um noch elternunabhängiges Bafög zu bekommen bzw. überhaupt Bafög. Meine Eltern unterstützen ein weiteres Studium nicht und würden sich weigern dieses zu bezahlen, da das eine schon genugt teuer war und alles Geld in ihren Augen verloren ist. Da sich aber mein Gesundheitszustand erheblich verbessert hat und ich die ganze Krankheitsgeschichte auch vom Facharzt dem Bafögamt belegen kann, hätte ich Aussicht auf Erfolg Bafög zu bekommen? Ich kann leider aus eigenen Mitteln das neue Studium nicht finanzieren und eine Doppelbelastung wie Vollzeitstudium plus Arbeiten könnte ich vermutlich aufgrund meiner Krankheit nicht. Was für Möglichkeiten habe ich? Oder gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten auf Förderungen für chronisch Kranke? Stipendien? Ich bin schon 32 Jahre alt, möchte ab SS 2011 studieren, dann wäre ich bald 33 Jahre alt. Ein normales Bankdarlehen scheidet auch aus.