Moin liebe Gemeinde!
Ich (Vater) lebe mit meiner Freundin und deren Kind(11) zusammen. Mein Einkommen liegt im Schnitt bei etwa 1450,-, ihres bei rund 1200,- zzgl. Kindesunterhalt & Kindergeld.
Ich hab eine Tochter 19, Schülern BFS und einen Sohn 18 (in 11 Tagen). Tochter wohnt bei Freund/Eltern von Freund, Sohn noch 11 Tage bei mir (bitte keine Diskussion über die 11 Tage - das hat schon Gründe...), Sohn macht Maßnahme ala "Wir parken Jugendliche die keinen Bock haben" übers Arbeitsamt.
Die Mutter meiner Kinder hat mal Frührente bezogen und war mal geringfügig beschäftigt. Aktueller Stand ist unbekannt. Sie ist wieder verheiratet.
Nun zu meinen Fragen...
Ist es möglich bei der Kindesmutter ein fiktives Einkommen anzurechnen? Wie hoch? Selbst als Aushilfe sollten 800-1000,-Eur realisierbar sein, oder?
Wie hoch sind die Unterahltsansprüche meiner Tochter? Sie dürfte ja keinen Anspruch auf 640,- € haben, da sie keinen eigenen Hausstand hat...
Hat mein Sohn einen Anspruch? Er ist ja die nächsten 12 Monate nicht in Ausbildung - oder wird eine "Berufsfindungs-Maßnahme" als Aussbildung bewertet?
Hat das Einkommen meiner Freundin irgendwelche Auswirkungen?
Was kann ich von meinem Netto-Einkommen alles abziehen?
1450,- Netto
- 0,30€ x 23 Eintfernungs-Km.
- Verpflegungsmehraufwand (Berufskraftfahrer, abwesend von Zuhause regelmässig 8-14 Std.) ???
- sonstetwas??
Wir teilen alle Kosten hälftig - Miete, Strom&Gas (läuft auf beide), Versicherungen (Hausrat/Haftpflicht) laufen auf Freundin - gibts da Probleme wenn ich die halben Kosten geltend machen will (PKH/Bafög etc)??
Gibts eine Möglichkeit für Tochter an Bafög zu kommen auch wenn die Voraussetzungen Nach Bafög-Gesetz eigentlich nicht gegeben sind (kein Berufsqualifizierender Abschluss & Schule von mir aus in zumutbarer Entfernung)? Härtefall/Unzumutbar zuhause zu wohnen, o.ä.?
Fragen über Fragen.....
VLG, elljott