Guten Abend!
Mich beschäftigt seit einiger Zeit das anstrengende Thema rund ums BAföG.
Ich selbst bin 18 Jahre, wohne noch bei meinen Eltern und möchte im Wintersemester anfangen zu studieren. Allerdings habe ich eine Schwerbehinderung von 70%, Erhöhungsantrag auf 100% ist ausstehend.
Alleine aus diesem Grund heraus habe ich mich entschieden aus Orientierungs- und Hilfeleistungsgründen weiterhin bei meinen Eltern wohnen zu bleiben.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich (laut BAföG-Rechner im Internet ^^) lediglich 10€ bekommen würde, da meine beiden Elternteile erwerbstätig sind, und somit den Freibetrag von etwa 1700€ überschreiten.
Davon abgesehen, dass unser Haus und Auto abbezahlt werden muss, finanzieren meine Eltern bereits Kosten, die aufgrund meiner Behinderung aufkommen.
Somit sind sie nicht in der Lage, den Mindestbetrag, der mir dann von ihren Seiten zustehen würde, von 414€ zu zahlen.
Ich selber kann aber wegen meiner Einschränkung nicht neben dem Studium her arbeiten gehen.
Gibt es andere Möglichkeiten für mich, meinen Lebensunterhalt und das Studium zu finanzieren?
Liebe Grüße!