Hallo!
Ich hatte die Frage schon hier an anderer Stelle gestellt und versuche es hier noch einmal in der Hoffnung auf eine kompetente Antwort: Meine Eltern sind seit 25J geschieden, Vater wohnt um die Ecke, kenne ich aber nicht.
Ich habe nach dem Abi 2002 ein Semester studiert, das Studi abgebrochen und dann 2006 eine Ausbildung im therapeutischen Bereich erfolgreich abgeschlossen.
Seit 2007 bin ich selbstständig im lerntherapeutischen Bereich und habe mich nun zu einem Lehramtsstudium durchgerungen, da es finanziell wie auch aufstiegstechnisch nicht gerade rosig aussieht. Nun werde ich im Oktober 27 und möchte meiner Mutti, die mich bisher immer ganz stark finanziell unterstützt hat und selbst nicht die Welt verdient, nicht länger auf der Tasche liegen und elternunabhängiges BaföG beantragen. Nur bin ich nicht sicher, ob ich die üblichen Voraussetzungen erfülle (3J Ausbildung + 3J Arbeit ja, aber das Mindesteinkommen von knapp 700€ dürfte schwierig werden...Die letzten Jahre waren finanziell nicht leicht...) und wollte gern das Vorausleistungsverfahren in Anspruch nehmen, da ich eigentlich der Meinung bin, dass meine Mutter (bzw. auch mein Erzeuger) bei meiner Vorgeschichte sowieso nicht mehr unterhaltspflichtig ist und ich in diese "Lücke" hineinfalle...
Kann mir jemand sagen, ob ich mit meiner Annahme richtig liege und ob ich bedenkenlos das Vorausleistungsverfahren beantragen soll? Ich möchte nämlich auch nicht, dass meine Mutti wegen mir noch ein Klageverfahren bekommt...Allerdings bin ich doch schon auf eine finanzielle Unterstützung während meines Studiums angewiesen, denn Minijob und auch meine selbstständige Tätigkeit werden selbst vor Abzug von Miete und KK kaum den Grundbedarf decken (ich gehe mal von ca. 500€ im Monat aus...).
Wäre toll, wenn mir jmd. helfen könnte!