Hallo, mein fall ist einfach erklärt, trotzdem sind es mehrere fragen die ich hab.
Bin im Moment Saison Arbeiter, da kommt einiges an Überstunden zusammen bis zum September ab da beginnt die Fachschule die 2 Jahre dauert. Ich stell einen Antrag zum Eltern unabhängigen Schüler BAföG da ich mit Ausbildung schon über die 6 Jahre Erwerbstätigkeit hinaus bin.
Aus steuerlichen Gründen möchte ich meine Überstunden nicht auf einmal ausbezahlt bekommen, die Firma bei der ich im Moment noch arbeite bittet mir an mich auf 400euro weiter zu bezahlen das würd etwa 8 Monate weitere Zahlungen sein evtl. sogar 1 Jahr kommt natürlich auf das Wetter der restlichen Saison an, wie wirkt sich das auf den BAföG antrag aus? Kürzen die mir evtl. die mittel?
Eine weitere Frage ist mit doppeltem Wohnsitz hab eine Wohnung hier in meinem Heimatort und werd mir eine Studenten Wohnung am Schulort nehmen da der Weg zwischen Wohnort und Schule 130km beträgt. Was ist empfehlenswerter anzugeben, denn Wohnsitz in der Heimat oder die Studentenwohnung vor Ort?. Evtl. beide Wohnsitze angeben? Oder nur die teurere Wohnung?
Wichtiger Punkt zu der Wohnung!!!! Die Wohnung ist im Haus meiner Eltern, bin aber seit einigen Jahren Mieter in dieser Wohnung. Meine Eltern sind natürlich auf das Geld weiterhin angewiesen, da sie selbst ein Darlehn bei der Bank haben. Kann das Amt unter den Umständen das Geld auch kürzen da ich ja in miete bei den eigenen Eltern steh?
Auf die ein oder andere Antwort würde ich mich freuen.!