Hallo!
Also A studiert seit 2002 an einer Universität im Norden Deutschlands und ist 2007 (10 Semester) zu dem Schluss gekommen, dass er mit seinem Studium nicht voran kommt und das Examen nie im Leben schafft. Er beschließt, sich zu exmatrikulieren und im Oktober 2008 in der Hauptstadt ein neues Studium aufzunehmen. Bis dahin hat A von seinen Eltern Unterhalt bezogen und sonst keine Unterstützung bekommen.
A ist bereits 25 Jahre alt und wird bei Beginn des Studiums 26 sein. Die Eltern des A haben weiterhin keine Lust, ihn auch noch bei seinem 2. Studium (Bachelorstudiengang über 6 Semester) zu finanzieren.
A möchte Sprachen studieren und spricht eine davon bereits fließend und ist sich sicher, dass er das Studium rechtzeitig und erfolgreich beenden wird.
Kann A Bafög verlangen? Was steht im zu? Und welche Möglichkeiten bestünden noch (außer "illegaler" Studentenjobs...)?
vielen Dank im Vorraus!