Hallo,
ich möchte euch kurz meinen Werdegang schildern und würde euch bitte kurz zu prüfen, ob ich Elternunabhängiges Bafög beantragen kann, bzw. es bewilligt bekommen kann.
Ich habe nach meinem 18. Lebensjahr eine Berufsausbildung zum Industiekaufmann begonnen und abgeschlossen.
Ende war Februar 2006.
Ich wurde nicht übernommen, da das Unternehmen im Januar Insolvenz anmelden musste.
Bis zum Juli 2006 war ich Arbeitslos.
Ab Juli habe ich bis September 2006 in meiner alten Firma festangestellt gearbeitet und danach die BOS gemacht.
Das heisst zwischen Ausbildungsende und BOS war ich Feb - inkl. August entweder arbeitslos nach der Ausbildung oder voll berufstätig für 3 Monate.
Nach der BOS habe ich gearbeitet. Von Juli 2007 - Juli 2010 werde ich 3 volle Jahre Berufserfahrung (Vollverdienst) vorweisen können.
Die 3 Jahre Berufserfahrung sind fix, da mach ich mir keine Sorgen.
Die Frage ist, ob ich die 5 Monate Arbeitslosigkeit nach Berufsausbildung und die 3 Monate Arbeit vor der BOS angerechnet bekomme. Wenn ja, erfülle ich die Voraussetzung: 2,5 Jahre Berufsausbildung + 3,5 Jahre Berufserfahrung.
Ich beabsichtige, dieses Wintersemester mit einem Vollzeitstudium zu beginnen. Daher meine Frage.
Da das Bafög für mich wichtig sein wird und ich seitens meiner Eltern nichts erwarten kann (Streit usw.), geht es wohl nur elternunabhängig.
Vielen Dank für eure Bewertung der Lage im Voraus.
Beste Grüße