Ich brauche hilfe zum Thema Fach-Abi und Bafög!

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Zu meiner Person: Ich bin 25 Jahre alt, gelernter Dachdecker und
    nach vier Jähriger Bundeswehrzeit im Büro besuche ich seit Feb
    2009 die Abendschule um meinen Realschulabschluß nach zu
    holen. Aufgrund guter Leistungen durfte ich ein Semester
    überspringen. Ich bewerbe mich seit Juni letzten Jahres um
    einen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann. Bis jetzt, nach
    knapp 60 Bewerbungen, ohne Erfolg. Trotz Notendurchschnit 1,4.
    Meine Möglichkeit nach der Abendschule das Fachabitur im
    Bereich Verwaltung und Wirtschaft nach zu holen wurde mir vom
    BaFög-Amt verweigert. Meine Eltern wohnen im Rheinland, ich,
    seit Sieben Jahren in Hessen. Ich würde gerne beide
    Ausbildungsstufen des Fachabiturs durchlaufen. Das BaFög-Amt
    Mettmann sagte mir das ich das 1. Jahr förderung bekomme, aber
    im 2.Jahr müsste geprüft werden ob sich innerhalb von einem
    Radius von 2 Stunden rings um den Wohnsitz meiner Eltern eine
    Ausbildungsstätte die so etwas anbietet, befindet.
    Mit anderen Worten soll ich wieder zurück zu meinen Eltern
    ziehen wenn ich die Schule machen möchte!
    Wer kann mir einen Tip hierfür geben?

  • Zitat

    ...Ich würde gerne beide
    Ausbildungsstufen des Fachabiturs durchlaufen. Das BaFög-Amt
    Mettmann sagte mir das ich das 1. Jahr förderung bekomme, aber
    im 2.Jahr müsste geprüft werden ob sich innerhalb von einem
    Radius von 2 Stunden rings um den Wohnsitz meiner Eltern eine
    Ausbildungsstätte die so etwas anbietet, befindet....


    Mmmhhh.... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif] Das hört sich nach einer etwas exotischen Form des Fachabiturerwerbs an. Was sagt denn das entsprechende BAföG-Ausbildungsstättenverzeichnis zur Ausbildungsstättenart der beiden Ausbildungsstufen (z.B. Fachoberschulklasse, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt, oder Fachoberschulklasse, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung nicht voraussetzt)? Die scheinen unterschiedlich zu sein.


    Dann kann ich auch mehr sagen.