Wohngeld, obwohl man noch bei Mutter wohnt, da Vater kein Unterhalt mehr zahlt?

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hi@ all!-)


    Ich komme mal gleich zur Sache, also ich bin 19, habe bis vor kurzemnoch das Gymnasium besucht (bis Ende Semester
    K12.1), habe aberleider meine Probezeit nicht bestanden und kann aufgrund der Schulbestimmungen in Bayern(in er 11 zuvo schon einmal durchgefallen) die Schule nicht mehr besuchen. Mittlere Reife habe ich mit dem 10.Klasse-Zeugnis gratisbekommen. Folglich bin ich jetzt arbeitslos und auf Ausbildungsplatzsuche und bin auch bereits bei der FOS angemeldet.
    Mein Vater meint nun,solang nicht in der Ausbildung/Schule bin,muss er keinen Unterhalt mehr zahlen zumindest bis September (da gehtSchule/Ausbildung wieder los). Natürlich bin ich nun auf Arbeitssuche, da ich auch keine Lust habe die ganze Zeit zu Hause rumzusitzen.....
    Nun jedenfalls arbeitet meine Mutter, verdient auch nicht schlecht, allerdings bei weitem nicht so, dass sie weiter ohne den Unterhalt meines Vaters, den sie immer aufs Konto bekommen hat, da ich ja noch bei ihr wohne u das so einfacher war, für mich weiterhin vollkommen aufzukommen.


    Nun war ich heute beim Sozialreferat, wo mir dann mitgeteilt wurde, das meine Mutter mehr verdient, als uns beiden zusammen an Bedarf zusteht, wobei man dazu sage muss, dass unsere Stromkosten horrend hoch sind (ca 1000/Jahr bei 2 Person) und zudem auch unsere Miete über den Max-Limit dessen liegt, was der Staat einem zugesteht. Also kein HArtzIV!-(


    Nun sagtemir die Dame aber, dass ich evtll Wohngeld beantragen könnte, meinte aber ich soll erst den zuständigen sachbearbeiter(der NATÜRLICH NICHT ERREICHBAR WAR) anrufen soll bevor ich den Antrag stelle.
    Nun ist meine erste Frage: Kann ich trotzdem Wohngeld beantragen? Da meine Mum in unsrem Haushalt ja allein-Verdiener ist doch eigentich schon oder?


    Und zum Zweiten ob es schlauer wäre, um Wohngeld zu bekommen, ch bei ihr einen "Untermieter"-Vertrag erhalte?


    Und zum dritten ob ich trotzdem noch andere Sozialhilfe-Leistungen vom Staat in Anspruch nehmen kann und darf, da es bei un wirklich bei weitem nicht reicht und ich solange ich keine Arbeit finde nichts beisteuern kann.


    Ich danke euch allen schonmal im Voraus & einen schönen Abend noch :)

  • Hallo,


    Zitat

    Nun ist meine erste Frage: Kann ich trotzdem Wohngeld beantragen?


    Du selbst kannst kein Wohngeld beantragen, sondern höchstens Deine Mutter.


    Zitat

    Und zum Zweiten ob es schlauer wäre, um Wohngeld zu bekommen, ch bei ihr einen "Untermieter"-Vertrag erhalte?


    Das ist nicht möglich.


    Zitat

    Und zum dritten ob ich trotzdem noch andere Sozialhilfe-Leistungen vom Staat in Anspruch nehmen kann


    Nein.


    Gruß!