Anspruch auf Wohngeld? Bitte um Hilfe.

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo zusammen,


    und zwar wie bereits erwähnt geht es darum, ob es im nachfolgenden Fall die Möglichkeit auf Wohngeld oder Ähnliches besteht.


    Meine Freundin (20 Jahre) lebt nun bereits seit einem Jahr bei mir und meinem Eltern in einer Doppelhaushälfte zur Miete. Aufgrund familiärer Probleme ihrerseits, war ein gemeinsames Wohnen im elterlichen Haus leider nicht mehr möglich.


    Wie bei vielen anderen Fällen auch, zahlt sie monatlich eine Art "Miete" mehr "Haushaltsgeld" in Höhe von 200 Euro. Ein direkter Mietvertrag besteht nicht.


    Sie hat nun vor kurzem ihre Ausbildung beendet und fängt vorübergehend aushilfsweise als Teilzeitkraft zu arbeiten an. 30 Stunden pro Woche zu 7,35 Euro / Std.


    Da nun Kindergeld sowie diverse Renten wegfallen, des Weiteren Reisekosten aufgrund öffentlicher Verkehrsmittel in Höhe von ca. 130 Euro pro Monat dazu kommen, ist alles in allem nur sehr schwer bis so gut wie gar nicht mehr tragbar.


    Meine Frage ist daher: Ist sie berechtigt in irgendeiner Art und Weise Wohngeld bzw. einen vergleichbaren Zuschuss / Hilfe zu beantragen und wird ihr dieser auch gewährt.


    Über Hilfe würde ich mir sehr freuen.


    Schöne Grüße
    DaDeli

  • Hallo,


    allein wird Sie kein Wohngeld beantragen können, sondern nur zusammen mit Deinen Eltern und Dir, wobei dann das Einkommen aller Haushaltsmitglieder berücksichtigt wird. Ein Anspruch auf ALG II sehe ich nicht, da Deine Freundin zur Bedarfsgmeinschaft der Eltern gehört.


    Gruß!

  • Hallo,


    allein wird Sie kein Wohngeld beantragen können, sondern nur zusammen mit Deinen Eltern und Dir, wobei dann das Einkommen aller Haushaltsmitglieder berücksichtigt wird.


    Gruß!


    Hallo!


    Danke für die schnelle Antwort. Ich bin absoluter Neuling in diesem Bereich und wollte kurz nachfragen, aus welchem Grund mein Gehalt und das meiner Eltern dabei eine Rolle spielt?


    Sie gehört ja in dem Sinne nicht zu meiner Familie (sprich nicht verheiratet), sondern ist eine Art "Untermieter" bei uns im Haushalt.


    Schöne Grüße
    DaDeli