Abitur nachholen nach abgebrochenem Studium?

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Halli Hallo,


    bevor ich meine Fragen stelle erzähle ich euch erstmal ein paar Dinge von mir, damit man meine Gedankengänge und das nötige Hintergrundwissen über mich hat :)


    Also:
    Ich habe meine Fachhochschulreife vor zwei Jahren erworben. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch meine eigene Wohnung bekommen, da ich lt. Jugendamt nicht mehr zu Hause wohnen konnte.
    Nach dem Besuch der Schule bin ich motiviert in mein Studium gezogen. Es gab zwei Möglichkeiten, dich ich immer gerne machen wollte, und zwar einmal in die Richtung Medizin/medizinische Biologie oder Informatik.
    Aufgrund meiner damaligen Situation und meines Zeugnisses habe ich mich für letzteres Entschieden.


    Leider habe ich gemerkt, das der Studiengang nicht das ist, was ich mir erhofft hatte, und hab es nach drei Semestern (letzten Monat) abgebrochen.


    Um meinen Traum zu erfüllen und somit das Studium in Richtung Medizin zu starten, brauche ich allerdings die allg. Hochschulreife, die ich auch gerne nachholen würde.


    Theoretisch könnte ich auch einen anderen Studiengang belegen, dort meinen Bachelor machen, um danach an einer Hochschule studieren zu können.
    Das Problem was sich dabei auftut ist, das die Studiengänge, die über die ZVS geregelt werden, für Zweitstudenten ziemlich wenig Hoffnungen übrig lassen, da zwischen 2 - 5 % (man sagte mir, eher 2%) der Studienbewerber für die Studenten reserviert sind, die sich für ein Zweitstudium bewerben.
    (Was nun leider nicht wirklich viel ist)


    Nun wohne ich in einer WG und hatte über die drei Semester Bafög erhalten.


    Die Abendschule fällt leider für mich weg, da ich drei Jahre Berufserfahrung benötige - Studium zählt da leider nicht mit zu.



    Also bleibt der Weg über das normale Gymnasium übrig.
    Da Bildung ja auch manchmal Ländersache ist, möchte ich hier noch erwähnen, das ich aus Niedersachsen komme.


    Nun zu meinen Fragen:
    Wäre das Abi nachholen, nach einem abgebrochenem Studium schon "der zweite Bildungsweg"?
    Kann ich in meiner Situation Schüler-bafög beantragen, oder bleibt mir der eher anstrengende Weg nur übrig, neben der Schule noch arbeiten zu gehen?
    Falls ja, reicht hierfür ein 400 Euro Job aus, da ich mir nicht vorstellen kann, das noch sehr viel mehr Zeit "nebenbei" noch übrig bleibt.



    Ich danke für's Lesen und freue mich auf Antworten.


    Lieben Gruß
    NoName8

  • geh am besten zu dem zuständigen bafög amt (das in wo deine eltern wohnen oder da wo die zukünftige schule ist, falls deine eltern in verschiedenen städten wohnen) und erkläre dort deine lage. Falls du kein anspruch auf bafög hast also dem nicht dem grunde nach bafög fähig dann kannst du auch hartz4 und wohngeld beantragen glaube ich.
    Liebe Grüße



    --------------------------------------------------------------
    keine Haftung

  • Hi,


    Danke für Deine Antwort.
    Okay, werde ich mal machen.


    ALG II kann ich meines Wissens nach nicht "nebenbei" beziehen, da ich ja einen Schulabschluss habe, und das Sozialamt nicht unbedingt so weit mich finanziert, bis ich den höchstmöglichen Abschluss habe - so hat man es mir zumindest erklärt.



    Blöde Frage - ist das Studentenwerk für Schülerbafög zuständig, oder ist es ein anderes Amt?



    Lieben Gruß
    NoName89

  • ich habe in meiner stadt beim studentenwerk angerufen und wurde an das bafögamt weitergeleitet bei meiner stadt im rathaus. ruf einfach unter dieser nummer (0800 2236341) an die können dir zu allem antworten geben außerdem die adresse von dem für dich zuständigen amt geben. Sie glaub montag-Freitag von 8-18h erreichbar. Die können dir alle fragen zum schülerbafög beantworten.
    Liebe Grüße

  • Hallo,


    ich habe eben mit denen telefoniert, und es hat sich herausgestellt, das ich für den Besuch eines Gymnasiums keine Förderung bekommen kann.


    Dann bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig, als das Gymnasium zu besuchen und nebenbei zu jobben.


    Lieben Gruß
    NoName89

  • So ne Schei... Mußt Du wirklich arbeiten gehen??? Und das in deinem Alter. Ich würde mich an das Jugendamt wenden. Zumindest sollten Sie Dir kräftig ....