Halli Hallo,
bevor ich meine Fragen stelle erzähle ich euch erstmal ein paar Dinge von mir, damit man meine Gedankengänge und das nötige Hintergrundwissen über mich hat
Also:
Ich habe meine Fachhochschulreife vor zwei Jahren erworben. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch meine eigene Wohnung bekommen, da ich lt. Jugendamt nicht mehr zu Hause wohnen konnte.
Nach dem Besuch der Schule bin ich motiviert in mein Studium gezogen. Es gab zwei Möglichkeiten, dich ich immer gerne machen wollte, und zwar einmal in die Richtung Medizin/medizinische Biologie oder Informatik.
Aufgrund meiner damaligen Situation und meines Zeugnisses habe ich mich für letzteres Entschieden.
Leider habe ich gemerkt, das der Studiengang nicht das ist, was ich mir erhofft hatte, und hab es nach drei Semestern (letzten Monat) abgebrochen.
Um meinen Traum zu erfüllen und somit das Studium in Richtung Medizin zu starten, brauche ich allerdings die allg. Hochschulreife, die ich auch gerne nachholen würde.
Theoretisch könnte ich auch einen anderen Studiengang belegen, dort meinen Bachelor machen, um danach an einer Hochschule studieren zu können.
Das Problem was sich dabei auftut ist, das die Studiengänge, die über die ZVS geregelt werden, für Zweitstudenten ziemlich wenig Hoffnungen übrig lassen, da zwischen 2 - 5 % (man sagte mir, eher 2%) der Studienbewerber für die Studenten reserviert sind, die sich für ein Zweitstudium bewerben.
(Was nun leider nicht wirklich viel ist)
Nun wohne ich in einer WG und hatte über die drei Semester Bafög erhalten.
Die Abendschule fällt leider für mich weg, da ich drei Jahre Berufserfahrung benötige - Studium zählt da leider nicht mit zu.
Also bleibt der Weg über das normale Gymnasium übrig.
Da Bildung ja auch manchmal Ländersache ist, möchte ich hier noch erwähnen, das ich aus Niedersachsen komme.
Nun zu meinen Fragen:
Wäre das Abi nachholen, nach einem abgebrochenem Studium schon "der zweite Bildungsweg"?
Kann ich in meiner Situation Schüler-bafög beantragen, oder bleibt mir der eher anstrengende Weg nur übrig, neben der Schule noch arbeiten zu gehen?
Falls ja, reicht hierfür ein 400 Euro Job aus, da ich mir nicht vorstellen kann, das noch sehr viel mehr Zeit "nebenbei" noch übrig bleibt.
Ich danke für's Lesen und freue mich auf Antworten.
Lieben Gruß
NoName8