Hallo,
ich bin Mutter zweier Kinder (Tochter =16 Jahre in Berufsausbildung, Sohn= 19 Jahre, beendet im Sommer seine Berufsausbildung). Beide Kinder leben bei mir.
Mein Sohn möchte im Anschluss an seine Berufsausbildung auf der Fachoberschule sein Abitur machen. In dieser Zeit hat er kein eigenes Einkommen. Er wird weiter bei mir leben. Meine Frage, steht mir für meinen Sohn weiterhin Unterhalt zu, oder sind wir als Eltern jetzt nur noch verpflichtet, Unterhalt an unseren Sohn zu zahlen? Wirkt es sich in irgendeiner Form aus, dass ich den gesamten Lebensunterhalt (Wohnung, Verpflegung usw.) für ihn trage? Oder gibt es eine Festlegung, die besagt, dass der Vater anteilig an mich und an seinenSohn zahlen muss?
BAFÖG wird nicht gezahlt, da der Vater als Beamter ein relativ hohes Einkommen hat. Ich selber verdiene 1100 Euro netto im Monat.
Für mich stellt sich momentan die Situation so dar, als dass ich das staatliche Kindergeld an meinen Sohn geben muss und dass der Vater statt Kindesunterhalt an mich nun an seinen Sohn direkt bezahlt.
Ich hoffe, ich konnte mein Problem deutlich machen. Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe,
LG