freiberuflich arbeiten neben dem Studium

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Ich habe eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Ich werde ab April studieren. Ich möchte während meines Studiums als freiberuflicher Physioterapeut arbeiten. Berufshaftpflicht und Genossenschaft werde ich selber abschließen. Dieser Beruf ist kein Gewerbe, also keine Gewebesteuer.


    Meine Frage ist jetzt, ich werde so ca. 600-800€ Umsatz im Monat haben, habe jedoch auch "Betriebsausgaben" die den Gewinn auf 400€ reduzieren. Interessiert das Bafög-Amt mein Umsatz oder mein Gewinn?? Und wie geb ich das an wenn ich die ersten 3 Monate 4000€ Gewinn hätte, und den Rest des Jahres nichts mehr?
    Das Finanzamt interessiert nur die Einnahmen-Überschuss-Rechnug am Ende des Jahres,
    Kranken- und Pflegeversicherung zahle ich den Studentensatz,
    Rentenversicherung werde ich eine Befreiung beantrge, da der Gewinn im Schnitt unter 400€ im Monat liegt

  • Für das BAFöG Amt ist die Summe der positiven Einkünfte nach dem EStG relevant, also der Gewinn. Wäre ja noch schöner, wenn die den Umsatz als Einkommen anrechnen würden:D


    Zu deinem Gewinn von 4000 in den ersten 3 Monaten: Es ist das Gesamteinkommen aus dem Bewilligungszeitraum (i. d. R. 12 Monate) maßgeblich. Wenn du es in den Folgemonaten wieder relativierst, spielt es also keine Rolle mehr.


    Klausi

  • Noch eine Frage....


    Muss ich dem Bafög die Einkünfte, die meine Freiberuflichkeit nach der Einnahmen-Überschuss-Rechnung erwirtschaftet hat oder das zu versteuernde Einkommen nach den EStG ????? Dies würde nämlich die deutlich niedriegeren Freibeträge für Selbständige erklären. Bei der zweiten Variante könnte ich ja noch einige privaten Ausgaben gewinnmindernd geltend machen, was den Gewinn reduzieren würde.