Guten Tag,
Ich beschäftigte mich jetzt schon seit geraumer Zeit mit dem Thema 'Bafög' nur bin ich immer nocht ganz durch einige Dinge durchgestiegen.. erstmal einige Fakten zu meiner Person:
Ich bin 22 Jahre alt.
Wohne nicht mehr Zuhause.
Besuche zur Zeit die Fachoberschule.
Möchte anschliessend baldmöglichst studieren. ( Technische Informatik )
Ich habe zuvor eine 3 1/2 Jährige Ausbildung ( Elektroniker für Betriebstechnik ) absolviert und anschliessend (leider) nur 2 Jahre und paar Tage gearbeitet.
Nun zu meiner Frage.
Ich lese immer wieder das die Eltern nur für die Erstausbildung unterhaltspflichtig sind.
Nun habe ich ja aber kein Anspruch auf elternunabhängiges Bafög da ich leider keine 6 Jahre gearbeitet habe.
Zurzeit lebe ich ausschliesslich von meinem ersparten um erstmal über die ( 5500€-Grenze? waren das glaub ich ) zu kommen um anschliessend versuchen Bafög zu beantragen.
Laut Bafög-Rechner erhalte ich kein Bafög da meine geschiedenen Eltern-Teile zuviel verdienen. Nun ist es aber auch so das ich mich mit meinem Vater seit Jahren verkracht habe und keinerlei Unterstützung erhalte und meine Mutter kann mich auch nur minimal unterstützen und ich weiss nicht wie ich mich im Studium finanzieren soll ( inkl. Nebenjob ).
Konkrete Frage: Habe ich Unterhaltsanspruch ? Wenn nein, müsste ich ja ohne Probleme einen Vorausleistungsantrag stellen können der mit hoher Wahrscheinlichkeit genehmigt wird ?
Wenn ja, Wieviel Anspruch habe ich ? Den welchen, mir der Bafög-Rechner ausspuckt ?
Ich hoffe meine Frage ist einigermaßen nachvollziehbar.
Mit freundl. Grüßen
B. Janssen