Guten Tag,
ich habe einige Fragen.
kurz zur Situation:
Eltern leben getrennt, ich wohne bei Elternteil und bin Student.
(Zweitstudium im 1. Semester; 1. Studium nach zwei Semestern abgebrochen). Ich bin 21 Jahre alt.
Meine Eltern teilen sich den Unterhalt, verdienen beide ziemlich gut (2,3k netto und ca. 6k-10k netto).
Hier taucht die erste Frage auf: Auf wieviel Geld habe ich Anspruch? Gilt die Düsseldorfer Tabelle zwingend? Demnach bin ich im höchsten Satz bzw. drüber...
Dazu kommt noch der Beitrag für die Krankenkasse.?
Abziehen muss ich das Kindergeld, was ich bekomme.
Der Rest wird aufgeteilt auf die Eltern.
Habe ich das so richtig verstanden?
Zudem verfüge ich über Wertpapiere. Werden diese zu erst verrechnet?
Kann ein Elternteil für alte Zahlungen (lt. Düsseldorfer Tabelle ohne Krankenkasse) die zu hoch waren Rückzahlung bzw. Ausgleich bei den nächsten Zahlungen beanspruchen?
Kann ich nicht rein theoretisch meine Wertpapiere verkaufen mir davon irgendwas kaufen und habe dann wieder normalen Anspruch?
Wie lange ist man mir Unterhaltszahlungsverpflichtet?
Danke schonmal
MFG
Der PESMann