Guten Abend...
Ich hab im Forum gesehen das es diverse Unterforen gibt.
Tjo ich habe zu so ziemlich jedem Themenbereich mindest eine Frage *schäm*
Mal von vorne:
- ich bin 28 Jahre/ledig
- seit 2002 nicht mehr bei meiner Mutter(HartzIV) wohnend (ich wohne in NRW meine Mutter in Sachsen-Anhalt)
- mein Vater - nie gekannt (ich war 10Monate als er "ging")
-habe 04/2004 bis 03/2005 Ausbildung zum Krankenpflegehelfer gemacht
- seit 1.4.2005 arbeite ich unter dieser Berufsbezeichnung in einem Seniorenwohnpark - zunächst 8 Monate bei 50% und dann bis 04/2008 bei 75% - seit Mai 2008 in Vollzeit
Ich bewohne mit meiner Partnerin (nicht verheiratet) ein Einfamilienhaus zusammen mit unseren 2 gemeinsamen Kindern (3 und 1 Jahr).
Das Haus ist vollfinanziert und hat die üblichen Nebenkosten (Grd-Stk-steuer, Versicherung Strom/Gas/Wasser etc).
Bin selbst Kranken- Pflege- sowie Arbeitslosenversichert unter den derzeit fixen Abzügen von meinem Bruttogehalt - sprich keine private Kranken- oder Zusatzversicherung.
Und nun nach dem ich einige Jahre als KPH gearbeitet habe, möchte ich mich gerne weiter ausbilden / ausbilden lassen - wie auch immer - Ich strebe die Ausbildung zum Altenpfleger zunächst an - um mich dann Stück für Stück weiter zu bilden.
Nun hatte ich telefonisch mit dem Amt in meinem Kreis gesprochen - die sich nicht für mich zuständig fühlen - sondern ich müsse mich an das Amt in der Kreisstadt meiner Mutter wenden - WARUM ?
Ich bestreite seit mehreren Jahren meinen Lebenunterhalt unabhängig meiner Mutter - warum ist die Kreisstadt meiner Mutter für mich zuständig ?
Nungut - dort angerufen - Auskunft sehr nett - aber wenig erfreulich - ob die Ausbildung zum Altenpfleger überhaupt förderfähig ist, erfuhr ich nicht - und wenn dann wäre die Ausbildungsvergütung schon im ersten Jahr mit 721€ brutto viel zu hoch.
Nun meine Frage - lohnt sich ein Antrag dann überhaupt noch ?
Und wichtiger - kann ich einen Antrag stellen obwohl ich entsprechendes Ausbildungsverhältnis noch nicht begonnen habe ?
Ist wichtig für mich zu wissen - denn melde ich mich zur Ausbildung an und die lehnen mein Antrag ab brech ich mir finanziell mit Haus/Auto/Kids den Hals. Drum würde ich gerne erst den Antrag stellen und nach Beschluss des Antrages entscheiden ob ich den Schritt jetzt waagen kann oder alternative Finanzunterstützungen suchen muss.
Sorry - ist viel geworden - aber wie alles in kurze Worte fassen - wenn es so kompliziert wirkt ?!
Danke für diverse Antworten und die Mühe
Gruß Monschi