Unterhaltstitel! Amt oder Notar?

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo,
    folgende Sache.
    Ich bin seit dem 01.09.09 mit den Unterhaltszahlungen in Verzug gesetzt.
    Nun soll ich einen Unterhaltstitel unterschreiben.


    Ich habe gehört, dass die beim Jugendamt nicht so prall sind und es ne andere Möglichkeit gibt, dass vorteilhafter beim Notar zu machen.


    Stimmt dieses und wenn JA, wo ist der Vorteil?


    Gruß
    OhneGeld

  • JA kostet nix und außerdem die können auch nur nach den Bestimmungen rechnen. Was der Notar da an Vorteil bieten soll kann ich nicht erkennen.
    Achte aber darauf, dass der Titel befristet wird bis zum 18 Geburtstag des Kindes.
    Übrigens egal ob Notar oder JUgendamt, pfänden kann die Mutter mit jedem Titel von beiden wenn Du nicht zahlst.


    Gruss Andy

  • Muss ich denn so einen Titel unteschreiben?
    Ich bekomme bis zum 13.03.10 ALG I von 822€.


    Da ich für 2 Kinder zahle muss, werde ich auch bei einer Jobaufnahme nicht den vollen Unterhalt für beide Kinder zahlen können.
    Gibt es da nicht eine andere Lösung?

  • nein es gibt keine andere Lösung. Auf den Titel hat die Mutter der Kinder einen Anspruch und der kann sogar gerichtlich durchgesetzt werden.
    Außerdem hast Du alles zu tun um den Mindestunterhalt für Deine Kinder zu zahlen Nebenjob etc.

  • Deine Ex Frau kann eine Beistandschaft beim Jugendamt einrichten muss sie aber nicht.
    Die Titel sind vorformuliert zu achten wäre nur auf die Befristung bis zur Volljährigkeit.
    Erstellst Du den Titel nicht freiwillig und zahlst naturlich auch entsprechend so kann sie Dich verklagen und das wird richtig teuer.

  • Ein Problem hab ich dann aber doch noch.
    Durch körperliche Probleme finde ich schlecht einen neuen Job.
    Ich bin Kaufmann im Einzelhandel und darf diesen Beruf nur noch eingeschränkt ausüben. So soll ich meine Körperhaltung z.B. selbst bestimmen können.
    Ständiges Gehen und Stehen kann ich nicht.


    Es wir momentan geprüft, ob ein ReHa für mich in Frage kommt.
    Auf gut deutsch heißt das, ich kann kaum Unterhalt zahlen weil nicht viel Geld reinkommt (momentan habe ich netto 822 €, was sich bei einer ReHa nicht großartig ändert).
    Nun müsste ich für 2 Kinder (7J u. 8J.) zahlen was kaum geht.
    Also jeden Monat Schulden aufbauen und zurückzahlen wenn ich kann oder wie läuft das dann?

  • Solange du in der Lohnfortzahlung die Reha genießt, bleiben dir 900,-€ als Selbstbehalt. Solltest du länger als 43 Tage (also 6 Wochen krank sein/reha) bekommst du Krankengeld bzw. Übergangsgeld, das deine Frau unter Umständen pfänden lassen kann bis auf 770,-€ Selbstbehalt, da du dann als nicht erwerbstätig giltst.
    Habe das gerade selbst mitgemacht, es war eine nette Erfahrung, gerade weil auch das Zwangspfändungsgericht selbst den Widerspruch abgelehnt hat und ich fast meine Wohnung durch diesen Umstand verloren hätte.
    Also schön gesund bleiben in Sachen Unterhalt!