Hallo,
ich habe vorhin mal mit dem Wohnungsamt telefoniert und mich im Anschluss daran hier schlau gemacht. Ich wohne in einer 2er WG und absolviere eine 2. Ausbildung an einer Privatschule (nicht staatlich, d.h. nicht BaFÖG-gefördert). Mein Einkommen beschränkt sich auf Kindergeld, einen Bildungskredit und etwas Geld von meinen Eltern, die Berechnung, die ich jetzt vorgenommen habe gestaltet sich wie folgt (monatlich):
300 € Bildungskredit
164 € Kindergeld
ca. 180 € von meinen Eltern (Betrag schwankt nach Bedarf)
332,50 € Miete
d.h. mein Einkommen = 644 €.
Regelsatz: (351 € + Miete (332,50)) * 80% = 546,80 €
Somit könnte also ich Wohngeld erhalten?
Wie sind die 80% zu verstehen?
Soweit ich jetzt in Erfahrung gebracht habe, muss ich für die Beantragung (logischerweise) alles belegen, d.h. auch eine Erklärung meiner Eltern, inwieweit sie mich unterstützen, dabeilegen. Meine Schule bezahle ich übrigens vom Ersparten - wird da ebenfalls ein Nachweis gefordert oder besagtes Erspartes (was sehr viel ist) in irgendeiner Form mit eingerechnet?