Heiraten, elternunabhängiges Bafög, keine Bedarfsgemeinschaft

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo, suche nun schon sehr lange im Netz und finde keine Antwort auf meine Frage.
    Meine Freundin und ich möchten gerne heiraten. Sie besucht ein Kolleg zur Erlangung des Abiturs und bezieht elternunabhängiges Bafög. Ich bin selbstständig und habe ein variierendes Jahreseinkommen von Netto 15000-25000 Euro. Wir wohnen getrennt und das soll auch erstmal so bleiben. Bilden also keine Bedarfsgemeinschaft. Ich habe zudem ein Kind, welches bei seiner Mutter wohnt und für das ich monatlich Unterhalt zahle. Wieviel muss ich (oder muss ich überhaupt) zum Bafög beitragen, bzw. um wieviel wird es gekürzt? Ferner kommt noch hinzu, dass sich mein genauer Verdienst immer erst anderthalb Jahre später rausstellt, nämlich wenn mein Steuerbescheid vorliegt.
    Bedanke mich schon mal im Voraus für eine Antwort.

  • Von deinem Einkommen hast du, wenn du verheiratet bist, einen Freibetrag von 1.040€ + 470€ für das Kind. Wenn dein Einkommen nicht höher ist (nach Abzug von Steuern etc.), dann musst du gar nichts beisteuern. Es zählt immer das Einkommen vor 2 Jahren vor dem Antrag. Wenn also für 2009 gerechnet wird, zählt das Einkommen aus 2007.