Hallo,
habe nach einer Ehrenrunde in der 11. Klasse vor 3 Jahren irgendwie das Abi geschafft :D. Danach habe ich erst mal ein Jahr Urlaub gemacht, eine Orientierungsphase steht mir doch zu, danach habe ich ein Studium angefangen. War aber nicht so mein Fach und daher habe ich es nach 2 Semestern aufgegeben, war eh im 2. Semester kaum noch da, aber so lange ich eingeschrieben war, mußten ja meine Eltern (geschieden) Unterhalt zahlen.
Danach wußte ich auch nicht so richtig, was zu tun und habe - weil meine Eltern doch nicht mehr zahlen wollten - Hartz IV beantragt und auch genehmigt bekommen. Aber das Amt will mich auch dauernd beschäftigen. Daher will ich jetzt ab Oktober wieder was studieren, denn dann müssen doch meine Eltern wieder Unterhalt für mich zahlen, oder?
Ein Kumpel sagte was von "ich müsse zügig meine Ausbildung angehen, oder so" und hätte wohl meinen Unterhaltsanspruch verloren, aber das glaube ich nicht, ich habe ja noch keine abgeschlossene Ausbildung.
Ach ja, ich werde dieses Jahr 24 und bekomme dann doch wohl auch wieder Kindergeld. Aber nur noch bis 25, dann müssen das Kindergeld und meine Krankenversicherung doch auch meine Eltern zahlen, oder bin ich hier falsch informiert.
Vielleicht kann mich hier jemand beraten, wie ich an Geld von meinen Eltern komme. Ach ja ich wohne in einer WG mit einem Freund, also nicht mehr zu Hause.
Gruß, Zweitstudium
P. S.: Bafög habe ich beim ersten Studienversuch halbherzig beantragt, will ich aber gar nicht, muß ich ja später zurück zahlen. Oder muß ich das beantragen?