Studium abbrechen, Ausbildung beginnen, welche Ansprüche kann ich stellen?

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo alle miteinander!


    Heute mittag habe ich meinen Ausbildungsvertrag unterschrieben und fange ab August dann die Ausbildung an. Bisher bin ich noch an der Uni eingeschrieben, werde mein Studium jedoch noch diesen Monat abbrechen.
    Nun habe ich mehrere Fragen:


    1) gibt es irgendwelche Folgen z.B. bezüglich des Kindergeldes (welches ich im Moment noch bekomme) weil ich dann zwischen Mai und August quasi "nichts" mache?


    2) Zur zeit beziehe ich für mein Studium auch BaföG, habe ich deshalb dann auch entsprechende Ansprüche in der Ausbildung, z.B. auf die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ?


    3) oder könnte ich sogar Wohngeld beantragen? Welche von den Förderungen wären eher zu empfehlen? (da man ja sicherlich nur eine von beiden beziehen kann, oder?)


    Vielen Dank schon mal für die Hilfe ;)

  • Hallo Kimi,


    hierzu hätte ich noch folgende Fragen:


    wohnst du noch zu Hause und wirst du während deiner Ausbildung ein Einkommen haben?
    Wie lange hast du studiert , warum brichst du ab und wie alt bist du?


    LG


    Tinchen

  • Hallo Tinchen!


    Also ich bin 22 Jahre alt und wohne nicht mehr zu Hause. Ich musste damals zum Studienbeginn die Stadt wechseln und in der selben Stadt werde ich nun auch meine Ausbildung machen.
    Ich habe drei Semester lang studiert, habe mich nun aber für eine andere berufliche Laufbahn entschieden, für welche mir mein bisheriges Studium leider nicht weiter hilft, darum nun der Abbruch.
    Ja ich bekomme einen Ausbildungslohn von 450€ brutto im ersten Ausbildungsjahr. Das ist leider etwas knapp, aber meinen Eltern möchte ich nicht mehr so gerne auf der Tasche liegen, da sie nun schon einiges Geld in mein Studium investiert haben.


    Grüße, Kimi