Verheiratet mit Kind was steht uns zu?

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Also es dreht sich um folgendes, ich habe meine Ausbildung abgeschlossen bin 23 Jahre alt.
    Werde jetzt noch ein halbes Jahr oder Jahr arbeiten bis die Technikerschule ende August beginnt.


    Wir sind verheiratet+1 Kind, meine Frau ist 20 Jahre und für 1 Jahr in Elternzeit bis Sie ihre Ausbildung zuende macht, geht noch 1 Jahr.


    Ja jetzt wollte ich mal wissen was wir als Schüler bafög bekommen würden, ob uns das Reicht um über die runden zu kommen.
    Wir wohnen natürlich in einer eigenen Wohnung schon etwas länger.
    Und ob man da noch Wohngeld oder ähnliches dazu beantragen kann?


    Gruß Manuel

  • Kann mir da niemand weiter helfen?
    Und wenn ich eine vollzeit techniker schule besuche, was muss ich da beim bafög rechner eingeben?


    (Berufs) Fachschule


    oder


    Fachschule



    Danke

  • Du kannst BAföG beantragen für Schüler oder Meister BAföG Eins von beiden geht aber nur.
    Meister BAföG ist höher das würde sich für Dich eher rechnen weil Du Familie hast. Außerdem kannst Du zusätzlich Wohngeld beantragen als Mietzuschuss. Du solltest umgehend zu Deiner BAföG Stelle gehen und Dir ausrechnen lassen wie viel Dir zu steht denn das BAföG ist abhängig vom Elterneinkommen.


    Wenn Dir das nicht reicht dann beantrage Leistungen nach dem AFBG aber anstatt nicht zusätzlich !!!
    Und eben Wohngeld.
    Beim BAföG würdest Du den Bedarf für Fachschüler bekommen die Schule setzt eine abgeschlossene Ausbildung voraus


    Gruss Andy

  • Ich nehme an, dass für den Besuch der "Technikerschule" eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich ist. Könntest du Name und Ort der Schule angeben sowie den Bildungsgang, den du dort belegen willst? Was für eine Ausbildung macht deine Frau? Betrieblich oder schulisch? Bekommt sie Bafög oder BAB (Berufsausbildungsbeihilfe)? Bekommt sie Kindergeld für sich? Wie alt bist du? Beim Bafög gibt es auch noch einen KInderzuschuss für euer Kind.
    Die Höhe des Bafög ist auch vom Einkommen deiner Eltern abhängig. Ist das zu hoch, wird das Bafög gekürzt. Falls deine Frau nach Abschluss ihrer Ausbildung berufstätig ist und ihr Einkommen den Freibetrag nach dem Bafög übersteigt, würde das ebenfalls zu einer Kürzung des Bafög führen.
    Wohngeld kann beantragt werden.
    Bafög hat den Vorzug, dass es für Schüler voll als Zuschuss gezahlt wird, dies ist bei der Förderung nach dem Aufstiegsbildungsförderungsgesetz (oft "Meister-Bafög" genannt) nicht der Fall. Die monatlichen Leistungen könnten aber höher sein; falls das Bafög nicht reicht, sollte das geprüft werden.

  • Habe gesehen, dass du 23 Jahre alt bist. Ab Beginn der Ausbildung an der Technikerschule kannst du Kindergeld für dich beantragen, bis du 25 bist, falls du wehr- oder Zivildienst geleistet hast, auch länger.

  • Also vorweg mal meine Eltern arbeiten beide, ich weiß nicht aber ich denke das es vllt. zu viel sein könnte das ich bafög bekomme.


    Da gibt es doch auch Eltern unabhängiges Bafög oder?


    Ich würde nach Kaiserslautern gehn 2 Jahre vollzeit mein Holztechniker machen.


    Also meine Frau macht jetzt 1 Jahr elternzeit, wird dann ihre Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin weiter machen.


    Von Ihrer seite kann es keine Unterstützung elternseits geben...


    Sie hat die ersten 2 Jahre in ihrer Ausbildung BAB bekommen da Sie da nicht mehr zuhause gewohnt hat.


    Für sich bekommt meine Frau kein Kindergeld mehr da sie ja nicht mehr in Ausbildung ist sondern Elternzeit.


    Und ist klar wenn meine Frau Arbeiten ist das wir dann kein Bafög oder ein sehr geringes bekommen aber das ist auch ok so.



    Was würde man denn so bekommen wenn es das Elternunabhängige Bafög wäre ?


    Und was sind leistungen nach AFBG ?

  • wie lange nach der Ausbildung hast Du denn gearbeitet.? Wenn es mind 3 Jahre sind kannst Du elternunabhängiges BAföG bekommen.
    AFBG nennt sich landläufig Meister BAföG und die Technikerschule könnte auch damit gefördert werden.
    Guck Dir doch das hier www.meister-bafoeg.info mal an


    Gruss Andy

  • Deine Eltern können für Dich Kindergeld beantragen solange Du unter 25 bist und das dann an Dich weiterleiten
    Und wenn Deine Frau arbeitet ändert das am BAföG nichts weil da das Einkommen vom vorletzten Kalenderjahr zu grunde gelegt wird, das Einkommen Deiner Frau wird also beim BAföG nicht das Problem.
    Nimm mal den Steuerbescheid Deiner Eltern von 2007 und benutz den BAföG Rechner


    Gruss Andy

  • Es handelt sich wohl um die "Fachschule für Holztechnik" in Kaiserslautern?


    http://www.bbs1-kl.de/index.php?id=182


    Für den Besuch dieser Fachschule wird wohl keine abgeschlossene Berufsausbildung verlangt. Dadurch ist der Bafög-Anspruch etwas geringer. Dass du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, ändert nichts daran, entscheidend ist, dass sie für den Besuch der Fachschule nicht verlangt wird.

  • Allerdings würde das gegen eine Rahmenvereinbarung der Kultusminsterkonferenz verstoßen:


    http://www.business-podium.com/boards/gesetze-richtlinien-rahmenordnungen-pruefungsordnungen-sonstige-vorschriften/671-rahmenvereinbarung-ueber-fachschulen-beschluss-d-kultusministerkonferenz-vom-07-11-02-a.html


    Dort heißt es zu den Zugangsvoraussetzungen:


    2. Aufnahmevoraussetzungen
    2.1 Die Aufnahme in die Fachschule für Technik erfordert mindestens
    - den Abschluss in einem nach BBiG/HwO oder den Bestimmungen der Länder
    anerkannten für die Zielsetzung der jeweiligen Fachrichtung einschlägigen
    Ausbildungsberuf und eine entsprechende Berufstätigkeit von mindestens einem
    Jahr und den Abschluss der Berufsschule, soweit während der Berufsausbildung
    die Pflicht zum Berufsschulbesuch bestand. Die entsprechende Berufstätigkeit
    (auch in Form eines gelenkten Praktikums) kann während der
    Fachschulausbildung abgeleistet werden. Die Fachschulausbildung in Vollzeitform
    verlängert sich dann entsprechend.
    oder
    - den Abschluss der Berufsschule oder einen gleichwertigen Bildungsstand und
    eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 5 Jahren. Hierauf kann der
    Besuch einer einschlägigen Berufsfachschule angerechnet werden.

  • Möglicherweise interpretiere ich folgenden Text auch falsch:



    "Zugang zur Fachschule Holztechnik durch neue Fachschulordnung erleichtert. Nur noch 12 Monate berufsbezogenes Praktikum ab September 2005 erforderlich.


    Die Zugangsvoraussetzungen für die Fachschule Holztechnik sind durch die neue Fachschulverordnung dahingehend geändert worden, dass zukünftig nur noch 12 Monate berufsbezogene Praxiszeiten bis zum Ende der Ausbildung nachzuweisen sind"

  • Auf dieser Seite:


    http://www.bbs1-kl.de/index.php?id=740


    wird jedenfalls eine abgeschlossene Berufsausbildung verlangt und dazu noch ein Jahr einschlägige Berufstätigkeit:


    "Aufnahmevoraussetzungen


    Abschlusszeugnis Hauptschule
    Abschlusszeugnis Berufsschule
    Gesellen- oder Facharbeiterbrief
    Nachweis über mindestens ein Jahr Berufstätigkeit (in einschläg. Holzberufen*)
    * Tischler, Holzmechaniker u. a. "



    Danach handelt es sich ausbildungsförderungsrechtlich um eine (Berufs-) fachschule, die eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt.

  • Genau diese möchte ich besuchen...Berufsausbildung habe ich ja.
    Bis Schul beginn habe ich 9 Monate Berufspraxis nachweislich.


    Ich habe mit der Schule geredet die meinten es wäre kein problem innerhalb der 2 Jahre die restlichen 3 Monate praxis nach zu holen.


    Jetzt hoff ich nur mal das mich die Schule nimmt, und das ich das finanziel irgendwie hilfe bekomme durch Schüler oder Meister Bafög.


    Denn meine Wohnung und meine Familie muss ich ja versorgen können.


    mfg Manuel

  • Naja, das möchte ich wenn es irgend geht umgehen.
    Denn das ist schon ein haufen Holz das man da zurück zahlen muss.Und wenn es nicht sein muss, wär ja besser.Zahlen ja Steuern genug.

  • Also ich habe gerade gelesen das in Rheinland Pfalz das BAfög von der jeweiligen Schule bearbeitet wird.


    hmm komisch.Wo kann ich mich nun informieren was ich bekomme oder ob ich was bekomme...?

  • Hallo, kann mir jemand helfen?
    Wenn ich in Landau wohne und in Kaiserslautern zur Schule gehe wo beantrag ich Bafög ?


    Und kann mir der vom Amt vor rechnen was ich als Schüler Bafög oder Meister Bafög bekomme oder sagen die das müssen Sie wissen?