Hallo Zusammen,
ich bin seit längerem krankgeschrieben und kann aus gesundheitlich meine bisherige stark-körperliche Tätigkeit nicht mehr ausüben. Ich habe mich daher für ein Studium entschlossen und studiere seit kurzem in Teilzeit. Meine Krankenkasse hat mir nun mitgeteilt, dass bald der maximale Krankgeldbezugszeitraum erreicht ist und so würde ich gerne zeitnah einen Antrag auf Bafög stellen, da dieser Antrag ja auch ein paar Wochen dauert, bis es Geld gibt.
- Wie verhält sich Bafög und Krankgeld? Ich habe gelesen, dass Krankgeld wie Einkommen gewertet wird.
- Würde ich in den ersten Wochen kein Bafög erhalten oder nur anteilig Bafög bekommen, weil ich Krankengeld bekomme?
- Oder würde das Krankegeld auf den gesamten Bafög-Bezugszeitraum gerechnet, quasil auf die 12 Monate? Das wäre dann deulich unter 520 EUR/Monat. Weil bei einem Einkommen wird auch das durchschnittliche Einkommen betrachtet, d.h. man kann in den Semesterferien deutlich über 520 EUR verdienen.
- Sofern ich Bafög erhalten würde, neben dem Krankgeld, wie sieht es die Krankkasse, wollen die ggf. dann das Krankegeld zurück?
- Macht es eher Sinn, den Antrag erst nach dem Bezug von Krankkgeld zu stellen, ich will zwar nicht die Geldlücke haben, aber ich will auch wenig Problem mit dem Bafägamt haben. Ich habe im Bafög-Antrag nicht gelsen, dass man eine Stichtag angeben kann.