Bafög für Schulgeld

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo ich besuche der Zeit die 11te Klasse eines Gymnasiums mit der Fachrichtung Technik. Ich habe im laufe des Schuljahres gemerkt das Technik nichts für mich ist und ich Wirtschaft machen will. Ich habe in meiner näheren Umgebung 2 Schulen, die ein Fachabitur mit Richtung Wirtschaft anbieten. Das Problem dabei ist die eine Schule ist für mich sehr schwer zu erreichen mit dem Bus, da ich kein Führerschein besitze und noch 16 bin. Die andere Schule ist eine privat Schule und kostet mich pro Halbjahr eine Summe X.

    Ich würde gerne Bafög beantragen um auf diese Schule gehen zu können.

    Ich lebe mit meinem Vater, 3 Geschwistern und meiner Stiefmutter zusammen. Meine Eltern sind nicht verheiratet und meine leibliche Mutter ist 2012 abgehauen. Meine Stiefmutter meinte ich würde kein Bafög bekommen, weil sie schon so viel Zuschuss für ihre Tochter bekommt. Mein Vater und die haben vor 2 Jahren eine Tochter bekommen und für diese Tochter bekommt sie noch viel Geld durch Anträge. Mein papa verdient nicht schlecht, aber meine Eltern weigern sich das Geld zu zahlen, weil meine Stiefmutter der Meinung ist das mein Abitur/ Fachabitur sinnlos wäre.
    ich wollte bevor ich morgen eine Stelle anrufe und mich wegen Bafög informiere fragen ob dies stimmt?

  • Für allgemeinbildnende Schulen gibt es nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen BAföG § 2 Abs. 1 a BAföG


    - Du müsstest rechtlich gehindert sein im Elternhaus zu wohnen, heißt deinen Eltern wurde das Sorgerecht entzogen,

    - Du bist oder warst verheiratet

    - Du lebst bereits mit einem eigenen Kind zusammen.

    Sonst besteht höchstens die Möglichkeit, wenn keine vergleichbare Ausbildungsstätte in angemessener Zeit von der Elternwohnung aus erreichbar wäre, dass dann evtl. ein Anspruch besteht.

    Aber .,.... Schulgebühren sind immer Privatvergnügen und werden vom BAföG nicht getragen. Und ob deine Privatschule überhaupt BAföG förderfähig ist, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.